Einmal in der Manege stehen, die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Staunen bringen, Witz, Kraft und Geschicklichkeit zeigen oder ganz wagemutig am Trapez schaukeln – davon träumen viele Kinder. Zirkusluft schnuppern, „schönes“ Lampenfieber erleben, neue Seiten an sich und den Schulkameraden entdecken: Das ermöglichen pädagogische Zirkusprojekte den Grundschulen in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien, und so wurde auch die Ebbeschule in der vergangenen Woche zu einem großen, bunten und vielfältigen Zirkus.
Begleitet von den Akrobatinnen und Akrobaten des Zirkus Zappzarap studierten die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Nummern ganz nach ihren Stärken und Vorlieben ein. Eine Woche lang trainierten sie in gemischten Gruppen, übten Kunststücke ein, probten Sketches und vieles mehr. In täglichen Kostproben konnten sie sich darüber hinaus schon einmal darin einfühlen, wie es ist, vor Publikum in der Manege zu stehen. Und die Begeisterung war riesig: „Dieses gemeinsame Zirkusprojekt ist etwas ganz Besonderes für die gesamte Schulgemeinschaft“, freut sich Schulleiterin Stefanie Nesselrath. „Die Kinder lernen neue Seiten an sich selbst kennen und für viele ist diese Woche einer der Höhepunkte ihrer gesamten Grundschulzeit. Umso schöner ist es für uns, diese Entwicklung zu begleiten.“
Den Höhepunkt der gemeinsamen Zirkuswoche erlebten die Kinder am Wochenende, als sie ihr Können in drei großen Vorstellungen aufführten – und der Applaus von Eltern, Freunden, Verwandten und allen weiteren Gästen wollte angesichts der tollen Darbietungen kaum ein Ende nehmen. Am Ende einer langen, spannenden Woche stand Freude über die vielen neuen Erlebnisse den Kindern ebenso wie dem Kollegium ins Gesicht geschrieben. Es war eine tolle Erinnerung an eine bunte, kreative, herausfordernde und einfach schöne Zirkuswoche an der Ebbeschule!
( )