Wo Freundlichkeit, Café und Angebote aufeinandertreffen: Mit Herz und Seele „Mittendrin“

Es ist ein warmer Dienstagmittag im August. Die Sonne scheint auf den belebten Otto-Fuchs-Platz: Es ist Mittagspausen-Zeit und damit der Moment, die Sonne zu genießen, Besorgungen zu machen oder sich zu stärken. Nur ein paar Schritte weiter geht es ebenfalls lebhaft zu. Im Mittendrin am Prumbomweg 3 sind wir zum Mittagessen verabredet und eingeladen, uns umzusehen.

Herzlich ist die Stimmung, persönlich und entspannt; das helle Café ist gut besetzt. Vorbei an der Kuchentheke mit einer köstlich aussehenden Auslage wird der Blick auf die Terrasse frei, und auch hier stehen Tische und Stühle. Pflanzenkübel und Deko schaffen ein freundliches Ambiente. Wir sind angekommen im Mittendrin, wo uns ein angeregtes Gespräch erwartet – und dürfen sofort feststellen: Hier herrscht nicht nur wegen des Sommers eine warme Atmosphäre.

Viele Organisationen, viele helfende Hände – eine Idee: ein Treffpunkt für alle

Doch beginnen wir am Anfang – denn es dass das Mittendrin seit inzwischen 14 Jahren buchstäblich mitten in der Stadt gibt, wissen sicher viele Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener. Aber was verbirgt sich dahinter? Oliver Drenkard, Vorsitzender des Trägervereins, klärt uns auf: „Die Idee für ein Bürgerzentrum, in dem Menschen schnell und unkompliziert Beratung finden, stand seinerzeit Pate für das Projekt. Verschiedene soziale Organisationen wie die AWO, Kirchengemeinden und religiöse Gemeinschaften, die Caritas und das Hilfswerk Volmetal wollten einen Raum schaffen, in dem sie gemeinsam ihre Kompetenzen anbieten: eine Adresse für alle Lebenslagen sozusagen, unter dem Leitgedanken der Selbstverantwortung und für alle Menschen hier in Meinerzhagen.“ Seit Jahren sind auch die Stadt, das Diakonische Werk, das DRK sowie das „Inner Wheel“ Mitglieder des Trägervereins, der im Jahr 2006 gegründet wurde. Was folgte, ist Geschichte: Seit 2008 gibt es das Mittendrin mit Café, Geschäft und Beratungsangebot.

Viel ehrenamtliches Engagement, viele zufriedene Kunden

Zurück ins Hier und Jetzt: Gemeinsam führen Oliver Drenkard, Sabrina Müller, die bei der Stadt den Fachdienst Soziales leitet, sowie Vereins-Beisitzerin Davina Falz uns herum. Wir beginnen unseren Rundgang mit einem Abstecher in den Kleiderladen. Dort finden sich zahlreiche Ständer und Regale mit einer wohlsortierten Auswahl an Kleidung für jedes Alter sowie ein Bereich mit Spielsachen. „Alles ist für kleines Geld zu erwerben, das dann wieder in den Betrieb des Mittendrin fließt“, erfahren wir von Maria Frambach, die hinter der Theke steht und T-Shirts faltet. Sie gehört zu gut 35 ehrenamtlichen und drei angestellten Helferinnen und Helfern, die sich um die Kleider- und Spielzeugspenden sowie den Café-Betrieb kümmern.

Früher, vor Corona, seien es noch viel mehr Ehrenamtliche gewesen, doch die Pandemie habe auch hier ihre Spuren hinterlassen. Davina Falz: „Wir würden uns freuen, wenn wieder mehr helfende Hände mit an Bord kämen. Schon ein oder zwei Stunden sind eine große Hilfe, und zeitlich sind wir sehr flexibel.“ Wie gut der Laden läuft, erklärt uns ein Kunde: Er setze nicht nur auf die Qualität, sondern auch auf den Nachhaltigkeits- und Upcycling-Gedanken – ein wichtiger Aspekt und quasi Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität.

Warmer Mittagstisch und Süßes für jeden Geschmack

Und jetzt ist die Freude wirklich groß, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Es ist kein Zufall, dass wir uns am Dienstag im Mittendrin verabredet haben, denn zusätzlich zur Kuchentheke gibt es an diesem Wochentag auch einen warmen Mittagstisch, im heutigen Fall Hähnchen mit Gemüse. Während wir noch unseren Kaffee genießen, kommen wir ins Gespräch mit den Damen vom Nachbartisch, die sich ihrerseits schon auf das wechselnde Angebot von Waffeln oder Eis neben dem Kuchen freuen, und das noch zum unschlagbaren Preis. Hier könne man sich rundum wohlfühlen und werde immer mit einem Lächeln begrüßt, erläutern sie uns, und schon sind wir selbst mit im Gespräch.

Ein offenes Ohr und kompetente Beratung in allen Lebenslagen

Dass es zum Café und Laden noch eine weitere Säule im Mittendrin gibt, ist dem Team vor Ort ebenso wichtig. Denn den Trägern war und ist es ein Anliegen, den Menschen zur Seite zu stehen. So bieten sie Hilfestellung in Themenbereichen wie Ehe-, Familien- und Rechtsberatung, Pflege-, Renten- und Schwerbehindertenberatung an. „Fast jeder von uns hat irgendwann in seinem Leben mit einer schwierigen Situation umzugehen“, so Oliver Drenkard, „und da sind wir eben auch zur Stelle. Alle beteiligten Organisationen haben ein bestimmtes Fachwissen, und dementsprechend bieten wir hier im Mittendrin Sprechstunden an. Wir sind da – auch das ist der Gedanke unseres Treffs, und zwar in allen Lebenslagen.“

Zu den Sprechzeiten selbst kommt auch die „Impuls“-Vortragsreihe, in der in lockeren Abständen wichtige Themen aufgegriffen werden – so beispielsweise noch in diesem Jahr zu Patientenverfügungen, zum Erbrecht oder zu Vorsorgevollmachten im Fall der Fälle.

Und so vergeht die Zeit im Mittendrin ganz schnell – wir erkennen: Hier kann man sich richtig wohlfühlen. „Das ist auch genau unser Ziel“, fasst Sabrina Müller zusammen. „Das Mittendrin hat seinen Namen nicht umsonst: Es ist mitten in der Stadt, es ist ein Herzstück, wo sich alle Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener treffen, sich austauschen und einfach eine Gemeinschaft sein können – jeder und jede so, wie er oder sie es mag!“


Auf einen Blick: die Angebote im Mittendrin

Café und Bistro

Das Mittendrin hat von montags bis freitags jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es auch Kaffee, Kuchen und Getränke sowie wechselnde Angebote im Café. Jeweils dienstags ab 12.00 Uhr erwartet die Gäste ein warmer Mittagstisch. 

Kleider- und Spielwarenladen

Auch der Kleider- und Spielzeugladen ist zu den genannten Zeiten geöffnet. Dort finden sich gut erhaltene Kleidung für Damen, Herren und Kinder ebenso wie Spielsachen, die gegen eine Spende zu erwerben sind. Das Mittendrin freut sich über gut erhaltene Kleider- und Spielzeugspenden.

Beratung in allen Lebenslagen

Ob Probleme in der Familie, Unsicherheit in rechtlichen Fragen oder auch Pflege-, Renten- oder Schuldnerberatung: Zu bestimmten, festen Zeiten sind Expertinnen und Experten vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung. Wann welche Beratungen genau angeboten werden, erfahren Sie hier oder direkt vor Ort. Unter dem Titel Mittendrin Impulse: Ratgeber aktuell bietet das Mittendrin-Team in regelmäßigen Abständen Informationsabende mit Impulsvorträgen und Gelegenheit zum Austausch an.

Auf der Internetseite des Mittendrin finden Sie alle Infos zu Öffnungszeiten, Angeboten und dem Team vor Ort.

( )