Regional und nachhaltig einkaufen: Wer weiß, wo das Fleisch, das Obst und Gemüse oder auch die Milcherzeugnisse herkommen, der hat auch Sicherheit darüber, was zu Hause auf dem Teller landet. Gleichzeitig machen kürzere Transportwege und überprüfbare Produktqualität verantwortungsvollen Konsum, den sich viele von uns wünschen, direkt viel leichter.
Dass sich gerade unsere nähere Umgebung mit ihren landwirtschaftlichen Strukturen in diesem Zusammenhang besonders dafür eignet, regional einzukaufen und damit auch die Erzeuger vor Ort zu stärken, liegt auf der Hand – bleibt nur die Frage: Wo kommt all das Gute her? Neben dem Wochenmarkt bieten sich die Hof- und Weltläden oder Direktvermarkter in der Region an. Und da kommt der nachhaltige Einkaufsführer „Wissen, wo‘s herkommt!“ für die Region Oben an der Volme ins Spiel, der in diesen Tagen in einer Neuauflage erscheint.
Im Einkaufsführer werden 27 inhabergeführten Läden in der Region vorgestellt, bei denen man nachhaltige und frische Erzeugnisse direkt vor Ort erstehen kann: Neben Öffnungszeiten, aktualisierten Informationen zum jeweiligen Sortiment und individuellen Einblicken finden sich auch nützliche Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund ums nachhaltige Einkaufen. Außerdem gibt es Gutscheincoupons, eine Übersicht über Imkereien und kleine Reportagen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie sich in den nächsten Woche gerne um, denn der Einkaufsführer wird zum kostenlosen Mitnehmen an öffentlichen Stellen in der Region und den teilnehmenden Betrieben ausgelegt. Außerdem können Sie alle Informationen über die Seite https://regional-einkaufen.oben-an-der-volme.de/ abrufen.
Umgesetzt wurde das Projekt „Einkaufsführer“ durch das Regionalmanagement Oben an der Volme. Finanziert wurde die Neuauflage mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln und durch die teilnehmenden Kommunen.
( )