Wie funktioniert eigentlich eine Bundestagswahl? Welche Bedeutung haben die Erst- und die Zweitstimme? Und wo würdet Ihr Euer Kreuz machen, wenn Ihr wahlberechtigt wärt? Als Baustein in Sachen politischer Bildung für Kinder und Jugendliche führt der Landesjugendring in Zusammenarbeit mit dem NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration im Vorfeld von Wahlen eigene U18-Wahlen durch. Das Jugendzentrum Meinerzhagen beteiligt sich an der Initiative und bietet in der kommenden Woche an verschiedenen Terminen die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche an, ihre Stimme abzugeben. „Dabei wollen wir auch darüber sprechen, wie Wahlen ablaufen, was die einzelnen Stimmen bewirken und warum wählen wichtig ist, wenn Menschen die Möglichkeit haben“, erklärt Silke Stöhr vom Jugendzentrum Meinerzhagen. „Die Kinder und Jugendlichen haben eine Erst- und eine Zweitstimme entsprechend dem Stimmzettel des Wahlbezirks 149.“ Im Anschluss an die U18-Wahl werden die Stimmen ganz regulär durch den Landesjugendring NRW ausgezählt, und so entsteht ein Stimmungsbild zum Wahlverhalten der künftigen Wählerinnen und Wähler.
Wahllokale sind in Meinerzhagen wie folgt eingerichtet und besetzt:
Montag, 13.09.2021, 17.00 – 19.00 Uhr, Skaterplatz Meinerzhagen
Dienstag, 14.09.2021, 17.00 – 19.00 Uhr, Jugendtreff Valbert
Mittwoch, 15.09.2021, 15.00 - 19.00 Uhr, Jugendzentrum Meinerzhagen
Donnerstag, 16.09.2021, 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Meinerzhagen
Freitag, 17.09.2021, 16.00 -18.00 Uhr, Skaterplatz Meinerzhagen
Das Jugendzentrum freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gute Gespräche und eine interessante Aktion. Weitere Infos zur U18 Wahl finden Sie unter www.ljr-nrw.de.
( )