Das ist Politikunterricht quasi zum Anfassen: Gestern Morgen besuchten 29 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Evangelischen Gymnasiums Bürgermeister Jan Nesselrath im Rathaus. Im Gepäck hatten sie zahlreiche Fragen, die sie zuvor im Unterricht besprochen hatten: Was sind die Aufgaben einer Stadtverwaltung? Wie läuft das Zusammenspiel zwischen Kommune, Land und Bund und wo sind welche Verantwortlichkeiten verankert? Welche politischen Gremien gibt es, und womit beschäftigt man sich als Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag? Viele Fragen, auf die Jan Nesselrath eine Antwort wusste, und gemeinsam mit Klassenlehrer Marco Neumann-Boermans entspannte sich eine lebhafte Gesprächsrunde. Dabei zeigte sich schnell, dass ein solcher Austausch viele neue Ideen freisetzt. „Allein deshalb ist es mir eine Freude, mit den Kindern und Jugendlichen zu diskutieren“, so Jan Nesselrath, „denn gerade dieses demokratische Grundverständnis zu vermitteln, ist ein ganz wesentlicher Baustein der politischen Bildung.“
( )