Das Weinfest 2024 ist Geschichte – und wie bereits in den Vorjahren war auch das vergangene Wochenende geprägt von einer entspannten Atmosphäre rund um die Villa im Park, von guten Tropfen und Leckerem aus der Küche sowie von schönen Begegnungen und Gesprächen. Dazu hat in diesem Jahr erstmals eine Delegation aus unserer Partnerstadt Saint-Cyr-sur-Loire beigetragen: Sie hatte es sich nicht nehmen lassen, Meinerzhagen anlässlich des Weinfestes einen Besuch abzustatten. Im Gepäck hatten sie Weine aus Frankreich, die beim Festwochenende bestens ankamen. Vor allem aber die Geste des Besuchs selbst wurde von vielen Gästen des Weinfestes als Ausdruck der engen Freundschaft zwischen unseren Städten anerkannt.
Zum Abschluss ihres Besuchs empfing Bürgermeister Jan Nesselrath die Delegation aus Frankreich gemeinsam mit Helmut Klose, Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste, sowie Petra Gothe, Leiterin Zentraler Service, gestern im Rathaus, um sich in diesem Rahmen auch im Namen der Stadt zu bedanken: „Es ist für viele eine der schönsten Vorstellungen, ein gutes Glas Wein mit Freunden zu genießen. Und genau das durften wir nicht zuletzt dank Eures Besuchs wir in den letzten Tagen erleben. Denn einen guten Tropfen gab es beim Weinfest nicht nur aus den deutschen Anbaugebieten, sondern an Eurem Stand aus unserem Nachbarland Frankreich.“
Bereits zum zweiten Mal waren Gäste aus unserer Partnerstadt in diesem Jahr angereist, nachdem sie das große Festwochenende anlässlich des 850. Jubiläums im Juni mitgefeiert hatten. Nach einem kleinen Empfang im Rathaus und einem gemeinsamen Essen ging es für sie dann wieder Richtung Heimat. Was blieb, war das gute Gefühl der engen Freundschaft und die Gewissheit künftiger Besuche.
( )