„Vom Wasser haben wir’s gelernt“: Broschüre zum Rundweg auf dem Sauerland-Höhenflug als Neuauflage in der Touristinfo erhältlich – Start der Sommerferien-Serie zu Ausflugstipps und -zielen

Sommer, Sonne, Urlaubsfreuden… Mit einem Wandertipp, um dieses Sommer-Trio auf ganz besondere Weise zu genießen, beginnen wir unsere diesjährige Ferienserie mit Hinweisen und Ideen zu schönen Ausflugszielen in und um Meinerzhagen. Die kommen in diesem Jahr vom städtischen Tourismus-Team, und den Anfang macht Heike Stute aus der Touristinfo: „Vom Wasser haben wir‘s gelernt.“

So heißt der Rundweg auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug, der Wandern, Wasser und wunderbare Aussichten miteinander verbindet. „Der Sauerland-Höhenflug besticht ohnehin durch seine wunderschönen Routen, und dieser Rundweg ist darunter noch etwas ganz Besonderes“, schwärmt Heike Stute. Sie ist begeistert von seinem Abwechslungsreichtum. „Man kommt auf ganz unterschiedliche Weise immer wieder mit Wasser in Berührung, und das macht diese Route so außergewöhnlich und faszinierend.“

Vom Startpunkt Schallershaus in Meinerzhagen geht es über knapp zwölf Kilometer zunächst vorbei an einem Sagenort der „zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme“, von dem man einen herrlichen Blick auf die Meinhardus-Mattenschanzen genießt. Auch die Aggerquelle liegt nur einen kleinen Abstecher von den Mattenschanzen entfernt am Weg, und sogar ein märchenhaftes Schlösschen, das Schloss Badinghagen, und die wunderschöne Genkeltalsperre liegen auf der Route. „Zwar erfordert die Tour schon eine gewisse Kondition“, so Heike Stute, „aber die Ausblicke sind es mehr als wert.“ Rund 3,5 Stunden sind für den Rundweg angesetzt, der besonders schöne Einblicke in den Fernwanderweg gibt und von der Meinerzhagener Innenstadt fußläufig erreichbar ist.

Broschüre mit Detailinfos in der Touristinfo erhältlich

Wie zu vielen anderen Themen gibt es in der Touristinfo Meinerzhagen natürlich auch zu diesem Rundweg auf dem Sauerland-Höhenflug weitere detaillierte Infos – und zwar in Form von Beratung und einer kleinen Broschüre, die seit kurzem in einer Neuauflage zum Mitnehmen bereitliegt. „In dem Flyer sind alle wichtigen Infos zur Route übersichtlich dargestellt“, weiß Heike Stute, „und die Bebilderung liefert einen ersten Eindruck auf das Schöne, das die Wanderer erwartet.“ Als Einstiegsportal des Sauerland-Höhenflugs ist Meinerzhagen besonders eng mit dem Fernwanderweg verbunden, und entsprechend umfangreich ist das Informationsmaterial zum gesamten Weg, der sich über 250 Kilometer von Meinerzhagen oder Altena bis nach Korbach in Hessen erstreckt. Wenn Sie die Sommerwochen also nutzen wollen, um den Weg ganz oder in Teilen für sich zu erschließen, sind Sie in der Touristinfo goldrichtig: Dort erhalten Sie Tipps und Hinweise, Kartenmaterial und eben auch die neu aufgelegte Broschüre „Vom Wasser haben wir‘s gelernt“. Weitere Infos zum Thema finden Sie hier.

( )