Vierzig Jahre bei der Stadt Meinerzhagen – wir gratulieren Silke Stöhr, Leiterin des Jugendzentrums, zum Dienstjubiläum

Sie sind untrennbar miteinander verbunden: Wer an das Jugendzentrum denkt, das seit 1982 ein zweites Zuhause für ganze Generationen von Meinerzhagener Kindern und Jugendlichen ist, dem kommt sofort auch ein besonderer Mensch in den Sinn: Silke Stöhr ist seit den ersten Tagen der Einrichtung dabei und feiert ihrerseits in diesen Tagen ihr vierzigjähriges Dienstjubiläum.

Seinerzeit, Anfang der 80er Jahre, hatte sie gemeinsam mit anderen jungen Leuten um eine feste Einrichtung in Meinerzhagen gekämpft, 1985 kehrte sie selbst, nach Studium und ersten Berufserfahrungen, ins Jugendzentrum zurück – diesmal nicht als Gast, sondern als dessen stellvertretende Leiterin. Gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern machte sie das Jugendzentrum in den folgenden Jahren zu dem, was es heute ist: ein fester Bestandteil im Leben von ungezählten Kindern und Jugendlichen, eine zweite Heimat, in der man sich trifft, spielt und spricht. Seit nunmehr 33 Jahren leitet Silke Stöhr das Jugendzentrum, und von dieser langen, spannenden Zeit zeugen zahlreiche Fotos, Gemälde und andere Erinnerungen in ihrem Büro.

Dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht immer leicht ist und es viele Herausforderungen gibt, die gerade die Jugend immer wieder aufs Neue zu bewältigen hat, prägte Silke Stöhrs Berufsleben von Anfang an – ebenso aber auch die Freude, sich auf die jungen Menschen einzulassen, sie ein Stück weit zu begleiten und mit Impulsen und Angeboten für sie da zu sein: ganz so eben, wie sich auch die Atmosphäre im Jugendzentrum präsentiert. Mit Offenheit und Empathie, mit Pragmatismus und Engagement sind inzwischen 40 Jahre ins Land gegangen – wir gratulieren Silke Stöhr zum Dienstjubiläum und sagen danke für ihren Einsatz und ihre Freude!  

( )