Erst vor wenigen Tagen durften wir unsere neuen Azubis begrüßen – dagegen ist sie schon fast ein „alter Hase“: LeaJacquelineBart absolviert seit Sommer 2023 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten, ein Drittel ihrer Ausbildung liegt damit bereits hinter ihr. Eine gute Gelegenheit, um nachzufragen, was für sie den Arbeitsalltag bestimmt!
Wenn Ihr Euch vorstellen könnt, im nächsten Sommer eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder zur/zum Straßenwärter/in zu beginnen, dann schaut auf unserer Seite Stellenangebote vorbei – wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 30. September 2024!
Warum wolltest Du nach der Schule bei einer Verwaltung arbeiten und was hat Dich zu uns gebracht?
Auf die Verwaltung aufmerksam geworden bin ich durch den Instagram Account der Stadt Meinerzhagen. Dort gab es eine Anzeige, dass die Stadt für das nächste Jahr neue Azubis sucht, und ich bewarb mich dort. Davor informierte ich mich über den Beruf einer Verwaltungsfachangestellten und merkte sehr schnell, dass es sich nach einem Job anhört, der gut zu mir passt. Die Stadtverwaltung bietet eine enorm große Vielfalt an Bereichen und Aufgaben und ist dazu noch ein sicherer Arbeitgeber. Ich wollte nach der Schule direkt mit meiner Ausbildung anfangen, da diese mich fördert und mir die Möglichkeit gibt, mich später immer weiterzubilden.
Erinnerst Du Dich noch an Dein Bewerbungsgespräch? Wie war das für Dich?
An mein Bewerbungsgespräch erinnere ich mich noch gut. Als ich ins Rathaus kam, war ich sehr nervös, hatte aber auch große Vorfreude. Die Gesprächsatmosphäre war direkt angenehm und entspannt. Das hat mir geholfen, mich auf das Gespräch einzulassen. Dabei ging es u.a. um meine Schullaufbahn, meine Stärken und meine Motivation. Insgesamt war mein Bewerbungsgespräch eine sehr positive Erfahrung.
Welche Bereiche hast Du schon kennen gelernt?
Mein erster Fachdienst war das Ordnungsamt. Dort lernte ich direkt die verschiedenen Zuständigkeiten kennen, zum Beispiel die Aufgaben als Sachbearbeiterin, aber auch die des Außendiensts. Mein zweiter Fachdienst war der Zentrale Service. Im Vergleich zum Ordnungsamt geht es dort weniger um die Bürgerinnen und Bürger, sondern um die Beschäftigten bei der Stadt Meinerzhagen. Dort durfte ich vor allem in den Bereichen Personal und Organisation mitarbeiten. Als drittes war ich im Fachdienst Bildung, Sport und Kultur, wo ich viel mit den Schulen und der Musikschule zu tun hatte.
Und wie läuft es mit den Kolleginnen und Kollegen?
Wirklich sehr gut: Von Anfang an wurden wir Azubis herzlich aufgenommen und konnten schnell Kontakte knüpfen. In jedem Fachdienst begegnen die Kolleginnen und Kollegen einem freundlich und sind hilfsbereit. Das erleichtert uns den Einstieg in die neuen Fachdienste. Bei Fragen oder wenn wir Unterstützung benötigen, sind die Kollegen immer bereit, zu helfen, und nehmen sich die Zeit, uns die Vorgänge zu erklären. Generell ist das Arbeitsklima in der Stadt Meinerzhagen sehr angenehm und harmonisch.
Lea JacquelineBart ist 19 Jahre alt und kommt aus Meinerzhagen. Nach dem Abitur am FCGB Gummersbach war für sie schnell klar: Ihre berufliche Zukunft soll mit einer Ausbildung beginnen. Die ist im vergangenen Sommer bei der Stadt Meinerzhagen erfolgreich gestartet: Hier lernt Lea Jacquelineinnerhalb von drei Jahren alles, was sie als Verwaltungsfachangestellte wissen und können muss.
( )