Wetter-Volmarstein an der Ruhr: Hier steht die Wiege für ein Traditionshandwerk, dessen Ursprünge sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Die Kunst der Herstellung von Schlössern ist dort zu Hause, die zunächst in kleinen Familienbetrieben erlernt und weitergegeben wurde, später in großen Fabriken zum eigenen Industriezweig wuchs. In Wetter-Volmarstein finden sich auch die Wurzeln der Burg-Wächter-Gruppe, unserem ersten Unternehmen des Monats im Jahr 2019.
Gegründet im Jahr 1920, baut das Unternehmen selbst auf eine eigene lange Tradition auf und wird ganz folgerichtig in der dritten Familiengeneration inhabergeführt. Die rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit sieben Standorten – die Burg-Wächter KG ist auch in China, Frankreich, Rumänien und Großbritannien vertreten – stehen für ein umfangreiches Leistungsspektrum: Dazu gehören der Verkauf von Schloss und Riegel, Türschlosselektronik, Tür- und Fenstertechnik, Messtechnik, Geldkassetten, Brief- und Paketkästen, Tresoren, Smart Home-Devices und Videosicherheit. Derart breit aufgestellt, hat sich Burg-Wächter als ein führender Hersteller von elektronischen und mechanischen Schlössern, Zutrittskontrollen, Tür- und Fenstersicherungen sowie sicherheitstechnischem Zubehör international fest etabliert. Auch in Meinerzhagen gehört Burg-Wächter seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu: Am Standort Wormgermühle laufen Produktion, Einkauf sowie Forschung und Entwicklung zusammen; das Schulungszentrum vervollständigt die Aktivitäten des Unternehmens hier vor Ort.
Weitere Informationen zur Burg-Wächter-Gruppe finden Sie auf der Homepage unseres Unternehmens des Monats sowie auf den Seiten der städtischen Wirtschaftsförderung.
( )