„Unser Dorf hat Zukunft“: Valbert präsentiert sich beim Jurybesuch bestens gelaunt, liebenswert und lebensnah und gewinnt beim Kreiswettbewerb in der Kategorie über 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner!

Seit über 60 Jahren gibt es den Wettbewerb und in diesem Jahr ist Valbert mit dabei: Unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft alle drei Jahre einen kleinen Ort, in dem bürgerschaftliches Engagement gelebt wird und in dem  positive Entwicklungen im ländlichen Raum erlebbar werden. Nachdem im vergangenen Jahr das Fest zum 950. Bestehen Valberts unter Mithilfe vieler engagierter Hände zu einem echten Highlight geworden war, hatte sich der Dorfverein „Gemeinsam für Valbert e.V.“ für eine Teilnahme am Kreiswettbewerb entschieden und seine Bewerbung eingereicht. Denn gerade im Lauf der letzten Jahre ist in Valbert viel geschehen: Zahlreiche Aktionen und Initiativen wie der Weihnachtsmarkt, engagierte Vereinsarbeit und auch verschiedene Maßnahmen seitens der Stadt wie die Aufwertung von Grünflächen, des Spielplatzes Ihnewiesen oder die Anlage der benachbarten Streuobstwiesen zeigen, wie eng die Dorfgemeinschaft zusammensteht und wie schön es sein kann, hier zu leben. So war es der Stadt auch ein Anliegen, die Bewerbung des Vereins „Gemeinsam für Valbert“ tatkräftig zu unterstützen.

Gestern Vormittag war es dann soweit: Die 15-köpfige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung sowie aus Wirtschaft und Politik, stattete Valbert einen Besuch ab, um sich ein persönliches Bild zu verschaffen. Mit bei der Begehung waren neben Ortsvorsteher Hans-Gerd Turck und Frank Markus, Leiter des städtischen Fachbereichs Bürgerservice, auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Dorflebens, unter ihnen von der Feuerwehr und der Kinderfeuerwehr sowie von den Jungschützen. Gemeinsam machten sie einen Rundgang durchs Dorf und besichtigten u.a. die Ihnequelle, die Figuren im Ortszentrum, den Denkmalplatz und die Kirche und die Ihnewiesen. Dabei standen die heimischen Teilnehmenden den Fachleuten bei Fragen zur Seite, präsentierten Valbert von seiner besten Seite und unterstrichen vor allem den Gemeinschaftssinn, der den Alltag vor Ort trägt.

Und die gute Nachricht folgte auf dem Fuße: Valbert errang beim Kreiswettbewerb 2024 den ersten Platz in der Kategorie über 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und darf sich über ein Preisgeld von 1.600 Euro freuen. Einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro gab es  aus den Händen des Heimatbundes für den Gesundbrunnen am Ortsausgang. Frank Markus hatte den Bewerbungsprozess eng begleitet – für ihn ist die Auszeichnung eine Freude und Ansporn, die vielen Initiativen gemeinschaftlich weiter voranzutreiben: „In Valbert lässt es sich gut leben, denn hier verbindet sich eine gute Infrastruktur – von der Grundschule im Ort über das Freibad bis hin zur echten Dorfgemeinschaft – mit dem Leben auf dem Land. Die Natur ist direkt vor der Haustür, man kann wandern und die Ruhe genießen und muss trotzdem nicht weit fahren, wenn man die Urbanität sucht.“

( )