Über 2.300 Ideen für die Regionale 2025 – Ideensammlung läuft weiter

Eine kreative Woche ging am Freitag mit einer gemeinsamen Party der Kommunen Oben an der Volme zu Ende: Ganz genau 2.352 Ideen hatten die Bürgerinnen und Bürger im Verlauf der letzten Woche zur Regionale 2025-Bewerbung beigesteuert. Dieses Ergebnis war es wert, gefeiert zu werden – nicht zuletzt mit dem Auftritt der Kultband ZOFF und ihrem Hit „Sauerland“, aber auch im Rahmen einer gut einstündigen Vorstellung der Projektergebnisse durch das begleitende Büro nonconform. Dessen Vertreterinnen und Vertreter erklärten, welche Ideen eingegangen waren. Unter denjenigen, die sich eingebracht hatten, gehörten beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen: Sie schlugen die Errichtung eines „Science and Social College“ vor, in dem Schüler, Wissenschaft, Unternehmen und Vertreter sozialer Einrichtungen zusammenkommen und so ein Forum für gemeinsame Projekte, Wissenstransfer und übergreifende neue Denkansätze entsteht.

„Diese und viele andere Ideen zeigen, wie groß die Resonanz in der gesamten Bürgerschaft war“, so das Resümee von Bürgermeister Jan Nesselrath. „Hier kommen Menschen aus allen fünf Kommunen, Junge, Alte, Gewerbetreibende, Familien, einfach alle zusammen, um die Zukunft unserer Region zu gestalten.“

Und so geht es nun weiter: Die Ideen werden weiter eingeordnet und vertieft. Im Juli folgen ein Workshop und eine öffentliche Veranstaltung, aus denen dann die konkreten Bewerbungsinhalte finalisiert werden. Bis Ende Juni können Sie Ihre Vorschläge dazu noch einbringen: Bitte nutzen Sie dafür die online-Pinnwand.

( )