Wir schreiben das Jahr 1978. Familie van Tongelen aus Belgien sucht eine Urlaubsdestination für ihre „Ferien auf dem Bauernhof“ - keine ganz einfache Aufgabe, denn Francine und Frans wollen mit ihren beiden Töchtern reisen und suchten eine familienfreundliche Unterkunft. Nach mehreren Absagen ist es soweit: Sie finden eine Anzeige des Landgasthof Haus Eckern, fragen an – und bekommen eine Zusage! Der Sommer 1978 wurde zu einem ganz besonderen Erlebnis und seitdem sind Francine und Frans van Tongelen aus Brüssel jedes Jahr bei Friedrich Wilhelm Eckern und seiner Familie zu Gast. Selbst Tochter Vera, damals noch ein junges Mädchen, ist Jahr für Jahr dabei und hat sogar den einen oder anderen Sommer im Landgasthof verbracht, um der Familie Eckern unter die Arme zu greifen und dabei sogar noch Deutsch zu lernen. Der Grundstein für eine lebenslange Liebe zum Sauerland und für eine besondere Freundschaft über Grenzen hinweg war gelegt.
Szenenwechsel: Es ist 1981, wir befinden uns im niederländischen Sittard und Annie und Koos van Etten stehen vor der gleichen Frage wie zuvor die van Tongelens mit der Besonderheit, dass sie eine Unterkunft für 6 Erwachsene und 6 Kinder suchten: Wo könnte man den diesjährigen Familienurlaub verbringen? Das Ergebnis ihrer Suche ist schließlich das gleiche; der Landgasthof Eckern wird zum Feriengastgeber…. und der Rest ist Geschichte: Seit nunmehr 45 bzw. 42 Jahren sind die van Ettens und die van Tongelens treue Gäste und freuen sich Jahr für Jahr auf ihre Auszeit im Landgasthof Eckern. Sie lieben die Ruhe in der Natur, die Wander- und Bademöglichkeiten und das Eis in der Meinerzhagener Innenstadt. Vor allem aber kommen sie Jahr für Jahr immer wieder in den Landgasthof Haus Eckern, um die zahlreichen Köstlichkeiten im Rahmen der gebuchten Vollpension genießen zu können. Zudem sind sie aber auch Freunde geworden und gleiches gilt für die Eckerns, die sich jedes Jahr ebenso auf ihre Gäste freuen, wie es umgekehrt der Fall ist. Man ist quasi zur Familie zusammengewachsen.
Eine Geschichte, so schön wie besonders: Das fand neben der Familie Eckern auch die Stadt Meinerzhagen und so versüßten Rainer Schmidt, stellvertretender Bürgermeister der Stadt und Miriam Folak von der Touristinfo, am vergangenen Freitag den diesjährigen Abschied zum Ende eines weiteren Urlaubs der beiden Familien. Gemeinsam überraschten sie die Gäste mit einem kleinen Erinnerungsgeschenk in Form von Tassen und Brettchen im Meinerzhagen-Design und auch Familie Eckern ließ es sich nicht nehmen, ihren Gästen frische Blumen und einen Übernachtungsgutschein zu überreichen. Eine gelungene Überraschung, die nicht nur ein strahlendes Lächeln auf die Gesichter zauberte, sondern gleich wieder Vorfreude auf den nächsten Besuch in Meinerzhagen weckte.