„Träume wagen“: Am Wochenende bricht Kai Höbler auf seine Spendentour für MS-Patienten auf

455 Kilometer, 4.280 Höhenmeter, neun Etappen: Das sind die Eckdaten der großen Spendentour, zu der der Meinerzhagener Kai Höbler an diesem Wochenende aufbricht. Er verwirklicht sein Herzensprojekt und steigt aufs Rad – insbesondere, „um zu zeigen, dass man trotz der Diagnose Multiple Sklerose aktiv sein und am Leben teilhaben kann.“ Er wird den Bodensee-Königssee-Radweg absolvieren, Spenden sammeln und deutlich machen: Das Leben geht auch mit MS weiter!

Denn diese Diagnose des zentralen Nervensystems, der „Krankheit der 1.000 Gesichter“, bekam er selbst vor rund 13 Jahren. Die Symptome und Folgen von Multipler Sklerose können vielfältig sein. Auch Kai Höbler hat seine Erfahrungen gemacht, schließlich aber vor einigen Jahren seinen Weg gefunden, mit der Situation bestmöglich umzugehen. Sein „Zauberwort“ heißt Sport: Schon immer war der 53-jährige ein sportlicher Mensch, Bewegung und Training waren Teil seines Alltags. U.a. mit Sport hat er nach der Diagnose ins Leben zurückgefunden: „Dabei habe ich meine Leidenschaft fürs Radfahren wiederentdeckt, und so entstand auch recht schnell die Idee, auf dem Rad auf eine Spendentour für MS-Patienten aufzubrechen.“ Die Krankheit, so Kai Höbler, sei folgenschwer und verändere viel. „Aber man kann am Leben weiter teilhaben.“

Persönliches Herzensprojekt: Unterstützung kam von vielen Seiten – die ganze Stadt ist mit dabei

Schon vor Monaten begann also das Training für sein persönliches Herzensprojekt. Tag für Tag stieg er fürs Training aufs Rad, mal waren es dreißig Kilometer, mal mehr, die Kai Höbler zurücklegte, als letztes Training 120 Kilometer auf dem Sauerlandradring. Auch beim STADTRADELN 2024 nahm er aktiv teil und teilte seine Erlebnisse als STADTRADELN-Star – eine willkommene Plattform, um auf seine Spendentour aufmerksam zu machen.

Die beginnt nach umfassenden Vorbereitungen am kommenden Wochenende, und bevor es Richtung Bodensee losgeht, machte Kai Höbler heute Morgen noch einen Abstecher ins Rathaus, denn in der Stadtverwaltung und Bürgermeister Jan Nesselrath fand er Unterstützung für die Tour: „Ich finde es bemerkenswert, wenn Menschen ihren Herzensprojekten Platz einräumen und ihnen folgen, insbesondere natürlich dann, wenn sie ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen transportieren, wie es Kai Höbler mit seiner Spendentour macht. Multiple Sklerose ist eine tückische Krankheit und lässt viele Menschen in Isolation zurück, zusätzlich zu den körperlichen Folgen. Auf die Patienten und ihre Situation will Kai Höbler aufmerksam machen und ihnen gleichzeitig Mut machen, und das ist ganz bewundernswert.“

Bei einem ersten Gespräch vor einigen Monaten hatte Jan Nesselrath seine Unterstützung zugesagt, und so freut sich Kai Höbler heute über den Zuspruch von Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft, von Seiten der Radler-Gemeinschaft und von vielen Privatleuten in Meinerzhagen. Und so kamen heute auch Sebastian Feßen-Fallsehr, als Vertreter von Busch + Müller, Petra Gothe, als Vertretung der Stadtwerke Meinerzhagen, Dr. Bastian Kühn, Geschäftsführer mbg sowie Roman Kappius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen ins Rathaus, um Kai Höbler viel Erfolg zu wünschen. Als Sponsoren hatten sie die Organisation der Tour im Vorfeld unterstützt; alle über den Ersteinsatz hinausgehenden Gelder gehen an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Ein erster Grundstock ist bereits auf dem Spendenkonto eingegangen, und darüber freute sich besonders auch Dr. Sabine Schipper, DMSG NRW, die extra für diesen Termin nach Meinerzhagen gekommen war. 

Unterstützung weiter willkommen – Spenden fließen in deutschlandweites MS-Projekt

Das Training, das Planen, der Austausch mit Unterstützern und Gleichgesinnten haben ein Ende, jetzt wird es ernst. Immer mehr weicht die Spannung der Wochen zuvor der Vorfreude, dass es nun endlich losgeht. „MS ist nicht das Ende“, betonte Kai Höbler auch heute bei seinem Besuch im Rathaus, und so begleiten ihn von hier und aus ganz Meinerzhagen gute Wünsche und hoffentlich viele Spenden auf seinem Weg. Wie viel Geld zusammenkommen wird, darüber kann Kai Höbler nur spekulieren – klar ist: Jeder Cent zählt und kommt der DMSG zugute.

Wenn Sie Kai Höbler unterstützen möchten, kontaktieren Sie ihn gerne über die E-Mail-Adresse kai.hoebler@gmail.com. Die Nummer des Spendenkontos lautet:

Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen

IBAN DE35 4585 1665 0000 7028 52

BIC WELADED1KMZ

( )