Meinerzhagen ist eine Stadt mit großem Herzen und einer Menge Potenzial – eine Stadt, die zugleich Wirtschaftsstandort, Gastgeber für Urlauber sowie Erholungssuchende und Heimat für alle Generationen ist. Dieses Profil in all seinen Teilbereichen zu stärken, ist keine kleine Aufgabe. Aber wer steckt eigentlich hinter diesen Themen? Welche Projekte laufen an den einzelnen Stellen? Unterschiedliche Aufgabengebiete, ein großes gemeinsames Ziel – das ist unser Team vor Ort:
Miriam Folak und Heike Stute sind unter der Leitung von Sandra Clemens für den Bereich Tourismus sowie die Belange des Naturparks Sauerland Rothaargebirge zuständig. Von der Verwaltung der touristischen Infrastruktur über die Pflege des Instagram-Accounts „Meinerzhagen.tourismus“ bis hin zur Beratung von Reisenden, Einheimischen und Gastgebern - der Aufgabenbereich umfasst zahlreiche spannende Themen. Dass Tourismus und Wirtschaft wiederum unter einer gemeinsamen Leitung laufen, ist kein Zufall, denn beide Bereiche sind eng verzahnt. Den Schwerpunkt in der Wirtschaftsförderung setzen Sandra Clemens und Kristin Becker auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Firmen, Betrieben, Dienstleistern und Einzelhändlern. Sie alle finden beim Team „WiFö“ ein offenes Ohr und kompetente Beratung und es geht darum, im Dialog mit allen Beteiligten den Wirtschaftsstandort Meinerzhagen stabil und zukunftsfähig auszubauen.
Ivonne Adamos und Geschäftsführerin Davina Falz wiederum gehören zum Team „Stadtmarketing Verein“. Ihre Hauptaufgabe ist es, unsere Stadt u.a. durch Events und Veranstaltungen mit Leben zu füllen, ein Wir-Gefühl zu schaffen und für die Menschen die hier leben, ebenso wie für die Gäste der Stadt einmalige Momente und Erlebnisse zu schaffen. Ob Poolparty, Musiktreff oder Weihnachtsmarkt – sie organisieren immer wieder neue und spannende Events und sind auch für Nutzung sowie Buchung der Villa im Park zuständig. Gleichzeitig unterstützen sie den Einzelhandel durch gezielte Aktionen wie die Osterrallye oder den Stadtgutschein – und so schließt sich der Kreis nicht nur zum Tourismus-Team, sondern auch zur Wirtschaftsförderung.
Abgerundet wird die große Mannschaft durch Ralf Thebrath, der als Freizeit- und Naherholungsbeauftragter der Region Oben an der Volme übergeordnet für die touristische Infrastruktur zuständig ist. Sein Büro liegt in den Räumen der Wirtschaftsförderung direkt im Zentrum von Meinerzhagen, und damit ist er nicht nur inhaltlich, sondern auch örtlich eng mit der Stadt verbunden. Gleichzeitig steuert er den „Blick über den Tellerrand“ bei, indem er sein Augenmerk ganzheitlich auf die Region richtet – von Schalksmühle bis Herscheid, von Kierspe über Meinerzhagen bis nach Halver treibt er die Themen übergeordnet voran. Denn die Summe ist auch hier mehr als ihre Teile, und so stehen kreative Ideen wie die VolmeSchätze, das Sagenbuch mit Geschichten und Ausflugszielen aus der Region, die Freizeitkarte oder Veranstaltungen wie der Biathlon-Event oder die kulinarischen Wanderung auf seiner Arbeitsliste. Auch auf Messen vertritt Ralf Thebrath die Region, die so als Ganzes wahrgenommen wird.
Viele Mosaiksteine, ein gemeinsames Bild: Gemeinsam mit allen anderen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung sorgen unsere Teams dafür, dass Meinerzhagen und die Region lebens- und liebenswert sind, dass man hier wohnen, arbeiten und sich erholen kann. Sie brauchen Infos zu einzelnen Themen, interessieren sich für Freizeit- und Kulturtipps oder suchen Material für einen schönen Urlaub? Dann sind sie hier richtig – die Wirtschaftsförderung erreichen Sie unter 02354/77-164 bzw. -166, die Touristinfo unter 02354/77-132. Die Region Oben an der Volme und der Stadtmarketing Verein sind mit jeweils eigener Internetpräsenz für Sie da – alle Infos finden Sie jeweils auf deren Seiten.
( )