Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
schon seit längerem war es abzusehen, jetzt haben wir Gewissheit: Auch in den letzten Wochen dieses Jahres wird unser Leben maßgeblich davon geprägt sein, die nun verschärften Corona-Regeln umzusetzenund damit weiter alles dafür zu tun, uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass wir zur Advents- und Weihnachtszeit noch eine Trendwende erleben würden. Aber es wurde ja bereits in den letzten Wochen immer klarer, dass dem nicht so sein würde. Jetzt heißt es auch in dieser Zeit, durchzuhalten und vor allem: optimistisch zu bleiben.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm beginnen ganz unterschiedliche Planungen. In der Stadtverwaltung bereiten wir Stück für Stück die Themen für das kommende Jahr vor. In der Ratssitzung in der nächsten Woche werden die Ausschüsse gebildet und ihre Mitglieder benannt. Ich selbst arbeite mit den Kolleginnen und Kollegen am Entwurf des Haushaltsplans für 2021, was angesichts der Corona-Pandemie keine leichte Aufgabe ist. Wie allerorts ist auch hier unsere Hoffnung, dass das kommende Jahr eine positive Entwicklung bringt.
Viele von uns, und dazu gehöre ich auch, überlegen nun außerdem, wie die Feiertage und der Jahreswechsel aussehen könnten: Welche Verwandte, welche Freunde kann man sehen, wie steckt man den Rahmen ab? Unerlässlich bleibt bei allem, dass wir die bekannten Regeln beherzigen. Ich bleibe dabei – unser Verhalten ist ein Zeichen des Zusammenhalts. Und deshalb bitte ich Sie: Bleiben Sie besonnen. Auch wenn vieles anders ist in dieser Weihnachtszeit, so hoffe ich und wünsche es Ihnen, dass sie Schönes für Sie bereithält. Freuen wir uns auf das, was vor uns liegt. Ich wünsche Ihnen einen friedlichen, auf seine Weise besonderen ersten Advent. Danke, dass Sie weiter aufeinander Acht geben. Bleiben Sie gesund.
Ihr
Jan Nesselrath
( )