Aus dem JuniorLeseClub wird der SommerLeseClub – denn gemeinsam macht alles viel mehr Spaß: Auch in diesem Sommer lädt die Stadtbücherei zu einer ganz besonderen Aktion ein. Pünktlich zum Ferienbeginn startet der SommerLeseClub durch, an dem jetzt nicht mehr „nur“ die Grundschulkinder teilnehmen können. Auch Geschwister, Eltern und Großeltern können dem Club beitreten. Zum ersten Mal kann man sich also gemeinsam als Familie anmelden, sich gegenseitig unterstützen und: lesen, lesen, lesen!
Und so funktioniert der „SLC“:Bis zu drei Teilnehmer darf ein Team umfassen, man kann aber auch alleine mitmachen. Zu Beginn steht natürlich die Anmeldung in der Stadtbücherei; dazu ist ein gültiger Büchereiausweis für jeden Teilnehmer notwendig. Der ist für Erwachsene in der Regel kostenpflichtig. Außerdem ist eine zuvor ausgefüllte Anmeldekarte mitzubringen, die ab sofort zur Abholung in der Stadtbücherei bereit liegt. Im Gegenzug erhält man einen Online-Code, über den man sich auf der SLC-Plattform anmelden kann. Dort kann man die gelesenen (oder gehörten) Medien eintragen und erhält dafür Stempel im LeseLogBuch: Pro gelesenem Buch (oder gehörtem Hörbuch) gibt es eine kleine Abfrage und dann einen Nachweis im LeseLogBuch. Alle Teilnehmer, die auf diese Weise mehr als drei Bücher in ihren LogBüchern verzeichnet haben, erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk – die traditionelle Abschlussparty mit Pizzaessen und die persönliche Abfrage vor Ort muss in diesem Jahr dagegen leider ausfallen.
Der SommerLeseClub beginnt am 16. Juni 2020. Ab dann können die Anmeldungen in der Stadtbücherei abgegeben werden und dann fällt auch der Startschuss für den tollen Lesemarathon. Abgabefrist für das LeseLogBuch ist der 14. August 2020, bis dahin sind mindestens drei Stempel zu sammeln. Für Nachschub sorgt dabei immer unsere Stadtbücherei, die allerdings vom 13. bis 26. Juli geschlossen ist.
Alle weiteren Infos zum SommerLeseClub 2020 gibt es hier. Der SLC ist ein Projekt des Kultursekretariats NRW (Gütersloh) und wird vom Landesministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.
( )