Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Meinerzhagen ein Zeichen setzen wollen, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien zu stärken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu erleichtern, indem sie das Förderprogramm „Stecker-PV“ auflegte. Zunächst mit 5.000 Euro ausgestattet, ging es darum, die Anschaffung von 50 Anlagen mit jeweils 100 Euro zu bezuschussen.
Die Resonanz aus der Bürgerschaft war immens: Binnen weniger Wochen waren die Gelder aufgebraucht, so dass Verwaltung und politische Gremien beschlossen, unbürokratisch der hohen Nachfrage nachzukommen. Die Fördersumme wurde um weitere 5.000 Euro aufgestockt. Nach knapp anderthalb Jahren ist die Bilanz überaus positiv: Insgesamt 85 Anträge waren eingereicht worden, von denen 72 genehmigt wurden. „Wir freuen uns sehr über diese Rückmeldung“, so Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen, „und dass wir alle gemeinsam so effektiv etwas für die Energiewende tun können. Die Installation eines Stecker-Solargeräts für den privaten Verbrauch hat sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile, und davon profitieren am Ende des Tages alle.“
Deshalb weist die Stadt gerne darauf hin, dass nach wie vor eine Restsumme im Fördertopf des Stecker-PV-Programms vorhanden ist. Wenn Sie die Sonnenstrahlen dieses Jahres noch nutzen möchten und über die Anschaffung eines Stecker-Solargeräts für Ihr Zuhause nachdenken, informieren Sie sich gern auf den Seiten der Stadt Meinerzhagen oder kontaktieren Sie Eric Ludewig unter e.ludewig@meinerzhagen.de bzw. 02354/77-199.
( )