Stadt übergibt neuen Rüstwagen an die Freiwillige Feuerwehr

Über 200 Einsätze allein in diesem Jahr: Die durchweg ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen leisten Hilfe bei Unglücksfällen und Katastrophen, sie löschen Brände und sorgen im vorbeugenden sowie abwehrenden Brandschutz dafür, dass diese möglichst gar nicht entstehen. Nun wurde ihre technische Ausrüstung teilerneuert. Gestern Nachmittag übergab Bürgermeister Jan Nesselrath in einem symbolischen Akt die Schlüssel für ein neues Rüstfahrzeug an Stadtbrandinspektor Christian Bösinghaus und dankte ihm, stellvertretend für die gesamte Bürgerschaft, für den unermüdlichen und beispiellosen Einsatz der rund 200 Feuerwehrkräfte. „Was die Freiwillige Feuerwehr für uns leistet, kann man kaum in Worte fassen. Wir können uns Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr, auf Sie und Euch verlassen. Dafür können wir immer wieder nur „danke“ sagen. Im Namen der ganzen Stadt wünsche ich der Freiwilligen Feuerwehr, dass dieses Fahrzeug, das nun zum Einsatz kommt, ihr immer eine sichere Unterstützung bieten möge.“

Der neue Rüstwagen selbst wurde nach einer EU-weiten Ausschreibung von der Firma Iturri in Wilnsdorf auf einem MAN 18.340 mit 18 Tonnen und 340 PS aufgebaut; die Gesamtkosten lagen inklusive Ausrüstung bei rund 408.000 Euro. Das Fahrzeug weist, im Vergleich zu seinem nun ausgemusterten Vorgänger, folgende Neuerungen auf:

  • Sämtliche Beleuchtung in neuster LED Technik für maximale Sicherheit der Einsatzkräfte
  • Leistungsstarke Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 10 Tonnen
  • Festverbauter Stromerzeuger 30 kVA
  • LED Lichtmast mit 8 Hochleistungsscheinwerfern und Blaulichtern
  • Zwei neue hydraulische Rettungsgeräte auf dem neusten Stand der Technik
  • Pneumatisches Abstützsystem für LKW und Tiefbau Unfälle
  • Leistungsstarke mobile LED Beleuchtung
  • Neue portable Zugeinrichtungen

Damit entspricht der Rüstwagen dem neuesten Stand der Technik und ist voll für die schwere technische Hilfeleistung ausgerüstet.

( )