Sportlich-gastlich in den Herbst: Weitere vier fahrradfreundliche Gastronomie-Betriebe wurden zertifiziert

Was haben das Wirtshaus in der Altstadt, das Eis-Café Cortina, der Bäcker mit Herz und das Spezialitätengeschäft Elena gemeinsam? Sie alle sind seit wenigen Tagen als Fahrradfreundliche Gastronomien ausgezeichnet. Bei bestem Wetter erhielten sie in der vergangenen Woche ihre Zertifikate, ein Reparaturset der Firma Busch & Müller sowie eine Luftpumpe, die aus dem NRW-Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement in NRW“ finanziert wurde. Kurz zuvor war auch der Gasthof Bittner bereits ausgezeichnet worden, so dass, gemeinsam mit dem bereits zertifizierten Mittendrin, nun sechs Betriebe an der Aktion teilnehmen. „Damit ist die Meinerzhagener Innenstadt jetzt offiziell noch fahrradfreundlicher“, freut sich Sandra Clemens, Leiterin Wirtschaftsförderung und Tourismus. Gemeinsam mit Klimaschutzmanager Eric Ludewig und Vertretern des ADFC, darunter Wolfhard Kadow sowie den Vereinssprechern Holger Körby und Björn Isenberg hatte sie die Zertifizierungen vorgenommen. Damit findet sich jetzt das entsprechende Logo der Fahrradfreundlichen Gastronomie im Eingangsbereich und weist darauf hin, dass hier besondere Services auf Radlerinnen und Radler warten: „Mit dem Projekt setzen die Kommunen im Märkischen Kreis nun ein Konzept um, bei dem örtliche Gastronomen den Fahrradtourismus unterstützen, neue Gäste für sich gewinnen und gleichzeitig die Freude am Radfahren stärken können“, so Sandra Clemens und Eric Ludewig.

Während einer langen Radtour gemütlich einkehren? Hilfe und Werkzeug finden, wenn die Kette gesprungen ist oder der Reifen pfeift? Wasser und Akkus aufladen, wenn man feststellen muss, dass es nicht für die ganze Strecke gereicht hat? „Da sind unsere durch den ADFC geprüften Cafés und Restaurants die richtigen Adressen“, so Eric Ludewig. „Sie können mit dem Benötigten aushelfen, haben Stellplätze, kostenfreies Wasser zum Nachfüllen von Trinkflaschen und eine Steckdose, falls ein E-Bike-Akku neue Energie braucht.“ Reparaturset und Luftpumpe vervollständigen die Ausstattung vor Ort.

Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bistros in Meinerzhagen hatten sich seit Projektstart gemeldet und wollen sich an der Aktion beteiligen. „Es ist schön zu sehen, wie man mit relativ einfachen Mitteln ein klares Statement für mehr Fahrradfreundlichkeit abgeben und einen echten Mehrwert für Radfahrerinnen und Radfahrer bieten kann“, resümiert Sandra Clemens: „Weitere Betriebe werden sicherlich folgen, die wir in Zusammenarbeit mit dem ADFC auszeichnen und so Meinerzhagen Stück für Stück immer fahrradfreundlicher gestalten können.“ Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihr Café, Bistro oder Restaurant zertifizieren zu lassen, melden Sie sich gerne bei Eric Ludewig unter 02354/77-199 oder e.ludewig@meinerzhagen.de.

Zur Bildstrecke:

Zertifizierung bei bestem Sommerwetter: Aus den Händen von Wolfhard Kadow, ADFC, sowie Sandra Clemens und Eric Ludewig von der Stadt Meinerzhagen erhielten Vassilios Spiroglov, Wirtshaus in der Altstadt, Maria Menel, Eis-Café Cortina, Olga Räbsch, Bäcker mit Herz sowie Elena Trisolini, Italienische Spezialitäten Elena, das Zertifikat und die Ausstattung. Bereits in der Vorwoche war Konstantin Bittner (m.) ausgezeichnet worden. Zur Verleihung des Zertifikats kamen neben Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen (2.v.l.) auch Björn Isenberg und Holger Körby, Sprecher des ADFC Meinerzhagen (1./3.v.l.), sowie weitere Vertreter des ADFC.

Weitere Infos zum Thema Fahrradfreundliche Gastronomie erhalten Sie hier.

( )