Jugendliche lesen nicht? Ach was! Jugendliche lesen einfach anders in diesen Zeiten – und wie das aussehen kann, hat sich heute in der Sekundarschule eindrucksvoll gezeigt: Denn kurz vor dem letzten Läuten der Schulglocke vor den Ferien machte das Projekt „Leselust“ Halt in der Sekundarschule. Dort erwartete der Berliner Schauspieler, Mediator und Lesevermittler Frank Sommer die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen. Wobei es dabei ging? Über das gemeinsame Lesen und Erleben soll die Liebe zu Büchern, zu Geschichten und eben die Lust am „Selberlesen“ gestärkt werden. Dazu wurden jeweils zwei bis drei Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gebeten. Diese hatten dann die Qual der Wahl: Aus rund 20 Jugendbuchtiteln konnten sie eine Auswahl treffen, und aus diesen wurde jeweils für rund fünf Minuten gelesen. Wie sie diese Aufgabe angingen, war ganz ihnen überlassen. So wurde das Vorlesen zum Improvisations-Theater und zu einem „Karaoke-Speed-Dating mit Buch“. Eine spannende Art, sich Geschichten zu nähern und herauszufinden, wie viel zwischen zwei Buchdeckeln steckt!
Frank Sommer führte auch dieses Mal wieder mit viel Witz und Einfühlungsvermögen durch die anschließende Talk-Runde, in der das Buch und seine Story, der Autor und weitere Aspekte rund um das Thema angesprochen wurden. Ein Vormittag also, der einmal einen ganz anderen Zugang zum Thema Lesen ermöglichte und so die Leselust wieder oder neu entfachen sollte – pünktlich zum Start in die Herbstferien vielleicht ein umso stärkerer Impuls, denn auch unsere Stadtbücherei hat ein umfangreiches Angebot an Jugendliteratur, Comics, Mangas und anderen Medien.
Das Projekt Leselust, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, kommt immer wieder in den Städten und Kommunen zum Einsatz, die sich beteiligen möchten. In Meinerzhagen ist dies auch dank der Unterstützung durch den hiesigen Rotary Club möglich. Jetzt heißt es erst einmal: schöne Ferien und viel Spaß beim Lesen!
( )