Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses: Stadt plant umfangreiche Investitionen in den Straßenbau und -erhalt sowie in Kanalarbeiten – Modernisierung der Bushaltestellen läuft weiter

In ihrer gestrigen Sitzung haben die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses verschiedene Projekte weiter auf den Weg gebracht. So erhielten sie, nachdem in der vergangenen Ratssitzung der Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschiedet wurde, zunächst einen Überblick über die geplanten Baumaßnahmen für 2021. Insgesamt rund 1,68 Millionen Euro will die Stadt in Maßnahmen zur Straßenunterhaltung investieren. Nun sind, um die Substanz kontinuierlich auf einem guten Stand zu halten, wiederum umfangreiche Maßnahmen, beispielsweise Deckenerneuerungen, geplant. Darüber hinaus ist in der Summe auch die Arbeit des Baubetriebshofes abgebildet.

Im Rahmen eines Sonderprogramms zur Erhaltungsinvestition der Straßen und Radwege ist außerdem geplant die Pestalozzistraße und die Stichstraße Zum Eickenhahn in Richtung B 54 durch das Aufbringen einer neuen Asphaltschicht zu sanieren.

Kanalarbeiten auch in diesem Jahr wieder geplant

Ein zweiter wesentlicher Bereich der Ausschusssitzung wurde durch das Thema Kanalarbeiten bestritten: So wurden die Mitglieder über geplante Kanal-TV-Untersuchungen im Bereich Listertal, über eine notwendige Kanalerneuerung im Holunderweg sowie auch darüber informiert, dass der Baubetriebshof die Anschaffung einer Kanal-TV-Kamera beabsichtigt.

Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen

Zurzeit werden in Meinerzhagen sukzessive 31 Bushaltestellen ertüchtigt, teilweise auch komplett erneuert. Ein komplett barrierefreier Zugang zum Bus, beispielsweise durch einen geringen Abstand zwischen Einstiegs- und Ausstiegskante, eine neue Pflasterung mit Orientierungspunkten für sehbehinderte Fahrgäste, ausreichender Platz zum sicheren Ein-und Ausstieg, gut lesbare Aushänge und, wo möglich, ein Wartebereich mit Sitzplätzen: Dies sind die wesentlichen Kriterien, nach denen der Um- bzw. Neubau erfolgt. Nachdem im vergangenen Jahr zwölf Bushaltestellen ein neues Gesicht erhielten, erfuhren die Ausschussmitglieder gestern, welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang in diesem Jahr stattfinden werden. Dabei geht es um folgende sieben Bushaltestellen:

  • Goethestraße im Bereich Haus-Nr. 32
  • Schillerstraße im Bereich Haus.-Nr. 71
  • Zum Rothenstein in Richtung Oststraße im Bereich Haus.-Nr.7
  • Zum Rothenstein in Richtung Fröbelstraße im Bereich Haus-Nr. 42
  • Darmcher Grund im Bereich des Parkplatzes der Fa. Heuel
  • Darmcher Grund im Bereich der Einmündung zur Altortslage Darmche
  • Darmcher Grund im Bereich Haus-Nr. 16

Auch im kommenden Jahr werden sich die Arbeiten an weiteren Bushaltestellen fortsetzen. Insgesamt erfordert dies Investitionen in Höhe von insgesamt rund 450 000 Euro, von denen 90 Prozent durch den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) übernommen werden. In diesem Jahr plant die Stadt mit Ausgaben von davon rund 160 000 Euro, von denen sie ca. 16 000 Euro selbst trägt.  

Weitere Informationen zum Bau- und Vergabeausschuss finden Sie hier.

( )