Sieben weitere Bushaltestellen im Stadtgebiet um- und ausgebaut

Die Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet zu modernisieren und vor allem im Hinblick auf Barrierefreiheit auszubauen: Dieses Ziel hat sich die Stadt Meinerzhagen bereits im vergangenen Jahr auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), der die Maßnahmen mit Fördermitteln unterstützt, will sie auf diese Weise dazu beitragen, dass die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel attraktiver und für alle Fahrgäste leichter wird. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die ersten zwölf Haltestellen ertüchtigt bzw. gebaut wurden, folgten in diesem Jahr sieben weitere. Ihre Modernisierung ist nun abgeschlossen und damit freut sich die Stadtverwaltung, dass auch folgende Haltestellen nun entsprechend ausgebaut sind:

  • Goethestraße bei Hausnummer 28
  • Schillerstraße
  • Zum Rothenstein Richtung Oststraße
  • Zum Rothenstein Richtung Fröbelstraße
  • Darmcher Grund am Parkplatz Fa. Heuel
  • Darmcher Grund vor der Zufahrt Darmche
  • Darmcher Grund bei Haus Nr. 16

Bei den Arbeiten kam es, je nach Zustand der jeweiligen Bushaltestelle, zu unterschiedlichen Ausführungen. Nun entsprechen sie alle modernsten Standards, zu denen vor allem ausreichend Platz zum Ein- und Aussteigen, Barrierefreiheit sowie Einbauten in Form von taktilen Elementen gehören. Auch gut lesbare Aushänge und Sitzmöglichkeiten, wo dies machbar ist, sind nun angebracht. Zwei der Haltestellen wurden außerdem mit einer Wartehalle ausgestattet. Insgesamt 160.000 Euro flossen in die Arbeiten, von den 90 Prozent über Fördermittel getragen werden. Im nächsten Jahr sollen die Arbeiten zur Ertüchtigung aller 33 identifizierten Haltestellen zu Ende gebracht werden.

( )