Sicherheit steht an erster Stelle – und zwar überall. Mit zwei zentralen Themen beschäftigte sich der Bau- und Vergabeausschuss in seiner gestrigen Sitzung:
Vorstellung der Planung zum Bau eines Gehweges im Straßenzug Korbecke zwischen der Einmündung Fröbelstraße und der Schillerstraße
Das Straßenstück Korbecke zwischen der Einmündung Fröbelstraße und der Schillerstraße ist so schmal, dass man als Fußgänger bisweilen auf die Fahrbahn ausweicht. Die aber ist ihrerseits schmal und schwer zu überblicken. Dass das Begehen dieses Bereichs mit Risiken behaftet ist, war in der Vergangenheit immer wieder durch Anwohnerinnen und Anwohner angesprochen und in den städtischen Gremien behandelt worden.
Die Stadt will nun Abhilfe schaffen: Das war der Tenor in der gestrigen Sitzung, in deren Verlauf die Planung zum Bau eines Gehwegs vorgestellt wurde. Dieser soll noch in diesem Jahr erfolgen, damit der Verkehr dort sicher laufen kann und damit die Fußgänger einen Bereich erhalten, auf dem sie gefahrlos vorankommen. Rund 70.000 Euro wird die Stadtverwaltung in den neuen Gehweg investieren; die Ausschreibung soll zeitnah erfolgen.
Arbeiten zur Erneuerung der Kampstraße starten im Juni – Auftragsvergabe ist erfolgt
Die Tiefbauarbeiten in der Kampstraße können im Frühsommer beginnen – die Auftragsvergabe für die Maßnahme erfolgte in der gestrigen Ausschusssitzung. Die Arbeiten umfassen neben dem Straßenvollausbau und der Gehwegerneuerung die Erneuerung des Mischwasserkanals und die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel. Außerdem werden Stadtwerke und ENERVIE die Möglichkeit nutzen, Arbeiten an der Wasserleitung sowie an der Nieder- und Mittelspannungsleitung durchzuführen. Mit den Arbeiten soll auch die Umsetzung zusätzlicher Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung zum Beispiel durch Beete und Straßenmarkierungen einhergehen.
Ursprünglich waren die Arbeiten bereits für das vergangene Jahr vorgesehen gewesen; aufgrund höherer Kostenansätze bei nur wenigen Angeboten wurde das Maßnahmenpaket aber in dieses Jahr verlegt und kann damit jetzt vollständig umgesetzt werden.
Wiederherstellung flutgeschädigter Waldwege: zweiter Bauabschnitt für dieses Jahr geplant
Wer gerne durch die Wälder in der Umgebung wandert, wird es festgestellt haben: In Folge des Starkregenereignisses im Juli 2021 wurden zahlreiche Wege in Mitleidenschaft gezogen, die Oberflächen sind abgetragen und löchrig.
Seit dem vergangenen Jahr werden die Schäden Stück für Stück behoben und die Waldwege wieder instandgesetzt. Dafür hat das Land NRW Fördermittel in Höhe von drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die auf insgesamt sechs Bauabschnitte in ebenso viele Jahre aufgeteilt sind.
im Sommer wird nun der zweite Teil des Wiederaufbaus beginnen, wie im gestrigen Ausschuss berichtet wurde. In diesem Jahr konzentrieren sich die Arbeiten auf die Bereiche Winzenberg, Genkel, Willertshagen und Imhausen; Die überfluteten Wege werden dabei wieder aufgefüllt und so bearbeitet, dass sie wieder gut begeh- und ggf. befahrbar werden.
( )