Schulpsychologische Betreuung und soziale Arbeit werden fortgeführt: Stadt Meinerzhagen verlängert Verträge

Seit einigen Jahren bereits bieten die städtischen Schulen in Meinerzhagen mit Roy Gatzemeier und Simone Siebert eine professionelle schulpsychologische Beratung und Unterstützung im Bereich soziale Arbeit. Familien, Schülerinnen und Schüler sowie auch die Lehrerinnen und Lehrer können sich auf eine fachlich fundierte Begleitung in schwierigen Situationen verlassen. Seien es Leistungsdruck und andere schulische Sorgen, Probleme in der Familie oder andere Nöte: Für alle Themen haben der Schulpsychologe und die Expertin für soziale Beratung ein offenes Ohr, bieten konkrete Hilfestellungen und begleiten die Betroffenen individuell durch die schwierige Situation.

„Nicht nur in Zeiten der Pandemie sind diese Angebote extrem wichtig“, erklärt Eduard Hauf, Leiter des Fachdienstes Bildung, Sport und Kultur. „Die Angebote zur sozialen und schulpsychologischen Beratung haben sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt.“ Folgerichtig wurden die Verträge für beide Stellen mit der AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie mit der GFO-Kompass Katholischer Jugend- und Familiendienst verlängert, die für die Stadt die Durchführung übernehmen. Im bestehenden Umfang von je 19,5 Stunden pro Woche werden Roy Gatzemeier und Simone Siebert demnach weiterhin an den städtischen Schulen in Meinerzhagen sowie, im Fall der schulpsychologischen Beratung zusätzlich in der Sek. I des Evangelischen Gymnasiums, zur Verfügung stehen. 

( )