Schulprojekt des Evangelischen Gymnasiums: Austauschschüler aus Kolumbien und Meinerzhagen besuchen das Rathaus

Spanisch, Deutsch und Englisch – gleich drei Sprachen waren heute Morgen im Rathaus zu hören: Denn Bürgermeister Jan Nesselrath empfing zum zweiten Mal eine Schülergruppe des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen mitsamt ihren Gästen, fünf kolumbianischen Austauschschülerinnen und -schülern sowie jeweils ihren Lehrern. Die Gäste aus Tocanipa, einer kleinen Stadt nahe der Hauptstadt Bogotá, sind für eine Woche nach Meinerzhagen gekommen, um im Rahmen eines Schulprogramms in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Gymnasiums andere Kulturen und Lebenswelten kennen zu lernen. Für die 14- bis 16jährigen ist es die erste Reise nach Deutschland, für die Schulen selbst, die seit 2016 eine Partnerschaft pflegen, bereits der zweite Austausch.

In diesem Jahr steht der Besuch ganz im Zeichen einer Projektarbeit zum Thema „Schule als Vorbereitung auf das Leben“, in dessen Kontext die Schüler gemeinsam Fragebögen erarbeiten und auswerten. Außerdem stehen verschiedene Besuche und Ausflüge auf dem Programm, so unter anderem auch im Rathaus. „Begegnungen wie diese fördern das gegenseitige Verständnis füreinander und helfen dabei, sprachliche oder geografische Barrieren zu überwinden“, hieß Jan Nesselrath seine Gäste willkommen. „Umso schöner ist es zu sehen, dass die Initiative der beiden Schulen fortgeführt wird und bereits Erfolge zeigt.“ Für die nächsten Tage sind ein Besuch der Sprungschanze, eines Bauernhofs, der Kirche und verschiedener Betriebe geplant, um einen möglichst umfassenden Eindruck vom Leben in unserer Region zu vermitteln.

( )