Welcher Bücherfreund kennt das nicht? Zu Hause biegen sich die Regale und gleichzeitig ist man doch immer wieder auf der Suche nach Lesestoff. Denn bei den meisten Büchern gilt: einmal gelesen, dann weggelegt.
Abhilfe bei diesem doppelten Problem – Platznot trifft Bücherbedarf – schafft bereits vielerorts die beliebte Idee eines „offenen Bücherschranks“ – und genau ein solcher steht seit wenigen Tagen mitten im Herzen von Meinerzhagen auf dem Kirchplatz: Mit Hilfe LEADER-Kleinprojekt- Fördermitteln hat die Stadt Meinerzhagen in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Meinerzhagen dafür gesorgt, dass künftig für alle Lesebegeisterten der Zugang zu neuem Lesematerial erleichtert wird. Denn Lesen, das kann auch zur Gemeinschaftsaktion werden – wie der offene Bücherschrank funktioniert, erklärt Sandra Clemens, Leiterin Wirtschaftsförderung und Tourismus bei der Stadt Meinerzhagen und Projektbeteiligte: „In den offenen Bücherschrank können gut erhaltene Bücher eingestellt werden. Im Gegenzug ist jeder zum Stöbern eingeladen. Jedes Buch bekommt so die Chance, mehrfach gelesen zu werden, und wir alle haben die Möglichkeit, ganz ohne Formalitäten Bücher unentgeltlich auszuleihen, zu tauschen oder auch einfach zu behalten oder einzustellen.“
Damit wird der Bücherschrank auch zu einer Art „Wundertüte“, denn es lohnt sich, immer wieder vorbeizuschauen und herauszufinden, was sich darin befindet. Die Ruhebänke auf dem Kirchplatz laden zusätzlich zum Lesen und Verweilen ein – und was kann es Schöneres geben als ein Stück Lese-Urlaub direkt vor der eigenen Haustür?
Die Erstbestückung des Schranks erfolgte zum Großteil durch die Kolleginnen und Kollegen der Stadt Meinerzhagen – eine bunte Mischung an Büchern ist also direkt zu Beginn garantiert. Im Anschluss kümmert sich die Evangelische Kirchengemeinde um die Pflege des Bücherschranks. Sandra Clemens: „Wir danken allen, die sich um die Umsetzung dieses kleinen, aber feinen Projekts kümmern, und wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude mit dem neuen Bücherschrank!“