Für die Tourismusbranche waren die vergangenen Jahre hart – unter schwierigen Rahmenbedingungen und nachhaltig von der Pandemieentwicklung geprägt, setzte das Tourismus-Team vor Ort gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Region alles daran, Meinerzhagen weiter als Ziel für Erholung, Urlaub und Ausflüge zu etablieren. Nun hat der Sauerland-Tourismus e.V. die Übernachtungszahlen für den Monat Juli vorgelegt, in dem in Nordrhein-Westfalen bereits die Sommerferien lagen.
Die Kernzahlen belegen insgesamt 4.416 Übernachtungen in Meinerzhagen. Das bedeutet insgesamt eine Steigerung von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Gäste im Schnitt 2,6 Tage blieben. Insbesondere die Zahl der internationalen Touristen, die meist aus den benachbarten Ländern kamen, ist mit 415 deutlich angestiegen.
„Die Zahlen zeigen noch immer die Auswirkungen der Pandemie auch auf den Tourismus“, erklärt Miriam Folak aus der Meinerzhagener Touristinfo die Entwicklungen. „Es wird aber auch deutlich, dass unsere Region wieder im Kommen ist.“ Mit konzertierten Aktionen, Projektideen und Darstellungen zum Beispiel im Internet will das Tourismusteam nun die Präsenz weiter deutlich verstärken und an die Entwicklungen der vergangenen Jahre anknüpfen. Dabei geht es wesentlich um den Standort Meinerzhagen, aber auch um gemeinsame Aktivitäten innerhalb der Region Oben an der Volme und im Naturerlebnisgebiet Biggesee-Listersee. „Das Zeug zu einer tollen Urlaubsdestination haben wir auf jeden Fall“, unterstreicht Sandra Clemens, Leiterin Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Stadt Meinerzhagen. „Als Tourismusteam stehen wir mitten in einem Strukturwandel, Meinerzhagen als ganzjähriges Naherholungs- und Urlaubsziel zu profilieren. Dazu trägt zum einen die vielfältige Landschaft mit ihren Möglichkeiten für Sport und Erholung bei, zum anderen haben wir auch gerade in Meinerzhagen eine ganze Bandbreite an Übernachtungsmöglichkeiten. Diese Faktoren werden wir weiter stärken und im Marketing ausbauen.“
Fazit: Es gibt weiter viel zu tun, und zwar gerade auch vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Entwicklungen. Aber das Potenzial ist da – und es wird von den Urlaubern zunehmend wieder wahrgenommen. Wenn Sie einen Blick in das Zahlenwerk des Sauerland-Tourismus e.V. werfen wollen, klicken Sie hier. Zu den Auswertungen der vergangenen Jahre gelangen Sie hier.
( )