Bienenstöcke, korrekte Mülltrennung, Mikroplastik in Gewässern, eine Siebdruck-Schülerfirma, der Schutz der Wälder oder eine Fotodokumentation – wenn es um Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht, ist die Bandbreite an Themen und wie man sie aufbereiten kann, schier unendlich. Verstehen, was vorgeht, ins Handeln gehen, aufklären und etwas verändern: Das sind wesentliche Schritte auf dem Weg zu mehr Umweltbewusstsein, und dass gerade an unseren Schulen die Grundlagen dafür geschaffen werden sollten, darin werden sich wohl alle einig sein.
Der Rotary Club Meinerzhagen ging im vergangenen Jahr noch weiter: Er lobte den „Umweltwettbewerb zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit“ aus, für den sich Schulen in Meinerzhagen, Kierspe und Halver bewerben konnten. Sieben Projekte konnten die Jury bereits in einer Vorrunde überzeugen: Die Teams erhielten in den vergangenen Monaten eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, um die von ihnen skizzierten Projekte zu realisieren. Gestern hieß es schließlich, Bilanz zu ziehen. Jede Gruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, stellte ihr Projekt und den aktuellen Stand der Dinge vor, bevor die Jury sich zur finalen Beratung zurückzog und schließlich entschied: Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ging an die Gesamtschule Kierspe.
Bei der Präsentation gestern zeigte sich unmittelbar, auf welchem Niveau und mit welchem Engagement die Schülerinnen und Schüler gearbeitet hatten und welch spannende Ergebnisse bzw. Zwischenstände sie aufweisen konnten – die Gäste der Preisverleihung, unter ihnen auch Landrat Marco Voge und Bürgermeister Jan Nesselrath, waren sehr beeindruckt: „Offenbar hat die Arbeit an den Projekten den Jugendlichen zum einen wichtige Inhalte eröffnet, das ist für sich schon ein ganz wesentliches Ergebnis. Was mich zusätzlich freut, ist, dass sie auch als Team für sich so viel mitnehmen konnten“, so Jan Nesselrath im Anschluss an die Preisverleihung. „Gerade von den Projekten, die ich schon seit längerem kenne, kann ich nur bestätigen, dass ein gemeinsames Ziel auch die gesamte Atmosphäre verändern kann. Die Schülerinnen und Schüler sind mit einer solchen Energie an die Themen herangegangen und haben sie mit so viel Herzblut vorangetrieben – allein das ist schon absolut bewundernswert. Deshalb gehen meine Glückwünsche an alle Kinder und Jugendlichen, die mitgemacht haben, und an die Lehrkräfte, die viel Zeit und Einsatz in die Projekte gesteckt haben. Außerdem geht ein großes Dankeschön an den Rotary Club, der diese tollen Themen so tatkräftig unterstützt!“
Und so sah man gestern in der Stadthalle nur strahlende Gesichter, denn mit ihren Projektergebnissen waren alle teilnehmenden Teams sehr zufrieden und die Freude darüber, dass das Wettbewerbsziel so gut aufgegangen ist, war auch bei den Mitgliedern des Rotary Clubs und allen Gästen deutlich sichtbar. Dass nun die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kierspe den extra für diesen Wettbewerb angefertigten Pokal mit in ihre Schule nehmen können, sorgte daher bei allen für Jubel, denn sein eigentliches Ziel, Kinder und Jugendliche für Umweltthemen zu sensibilisieren und sinnvolle Aktionen zu unterstützen, hat der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis auf jeden Fall erreicht.
Folgende Projekte kamen in die Endrunde und wurden unterstützt:
- Fotoprojekt der Bismarckschule Kierspe
- Mülltrennung der Bismarckschule/Servatiusschule Kierspe/Rönsahl
- Waldprojekt der Gesamtschule Kierspe
- Siebdruck-Schülerfirma der Phönix Schule Meinerzhagen
- Bienenprojekt der Sekundarschule Meinerzhagen
- Forschungsprojekt Mikroplastik in Gewässern des Ev. Gymnasiums Meinerzhagen
Weitere Infos zum Rotary Club Meinerzhagen finden Sie hier.
( )