Ratssitzung in der Stadthalle: Ausschüsse für die kommende Legislaturperiode gebildet

In ihrer zweiten Sitzung nach der Kommunalwahl stellten die Ratsmitglieder gestern weitere Weichen für die Legislaturperiode bis 2025: Sie entschieden über die Bildung, Zusammensetzung und die personelle Besetzung der Fachausschüsse; auch der jeweilige Vorsitz wurde festgelegt. Folgende zehn Ausschüsse wurden gestern gebildet und nehmen nun ihre Arbeit auf:

Haupt- und Finanzausschuss (Pflichtausschuss)

Vorsitzender: Jan Nesselrath, 1. stv. Vorsitzender: Volkmar Rüsche, 2. stv. Vorsitzender: Rainer Schmidt

Rechnungsprüfungsausschuss (Pflichtausschuss)

Vorsitzender: Volkmar Rüsche, stv. Vorsitzender: Christian Schön

Wahlprüfungsausschuss (Pflichtausschuss nach sondergesetzlichen Regelungen)

Vorsitzende: Petra Gossen, stv. Vorsitzender: Rolf Puschkarsky

Wahlausschuss (Pflichtausschuss nach sondergesetzlichen Regelungen)

Vorsitz/ stellvertretender Vorsitz sind noch festzulegen.

Ausschuss für Sport, Kultur und Denkmalpflege (Pflichtausschuss nach sondergesetzlichen Regelungen)

Vorsitzende: Antje Lellwitz, stv. Vorsitzende: Sibylle Mangold

Ausschuss für Schule und Bildung (Freiwilliger Ausschuss)

Vorsitzender: Udo Kritschker, stv. Vorsitzender: Ingo Hartmann

Ausschuss für Klima, Planung, Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt (Freiwilliger Ausschuss)

Vorsitzender: Rolf Puschkarsky, stv. Vorsitzender: Thorsten Stracke

Bau- und Vergabeausschuss (Freiwilliger Ausschuss)

Vorsitzender: Volkmar Rüsche, stv. Vorsitzender: Rolf Puschkarsky

Betriebsausschuss Baubetriebshof (Pflichtausschuss nach sondergesetzlichen Regelungen)

Vorsitzender: Marc Heyder, stv. Vorsitzender: Hans Gerd Turck

Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren (Freiwilliger Ausschuss)

Vorsitzende: Nadine Blume, stv. Vorsitzende: Susanne Schluckwirth

 

Insgesamt sind 149 Mitglieder in den nun gegründeten Ausschüssen vertreten; diese Zahl ist im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Jahren gleich geblieben.

Neben der Bildung und Zusammensetzung der Ausschüsse beschäftigte sich der Rat auch mit der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Meinerzhagen für die Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten in juristischen Personen oder Personenvereinigungen. Dies betrifft die Vertretung städtischer Interessen beispielsweise in den Gremien der Stadtwerke Meinerzhagen oder der Meinerzhagener Baugesellschaft.

Die Unterlagen zur Ratssitzung, Tagesordnung etc. sind hier für Sie hinterlegt.

( )