Radwege in Meinerzhagen im STADTRADELN-Praxistest: Bearbeitung der RADar-Meldungen abgeschlossen

2021 und 2022 haben wir es vorgemacht, und viele Radlerinnen und Radler in Meinerzhagen freuen sich schon auf den nächsten Startschuss im Mai, wenn das STADTRADELN in die nächste Runde geht. Denn die Aktion vereint gleich mehrere Ziele: Neben dem Ehrgeiz, möglichst viele Kilometer zu machen, gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, über die eigens eingerichtete RADar-App Vorschläge und Kritik, Anregungen und Mängelmeldung zum Zustand unserer Radstrecken zu machen. Und auch in dieser Hinsicht waren sie in den vergangenen zwei Jahren fleißig. 192 solcher Anmerkungen gingen über die STADTRADELN-RADarAPP beim Organisationsteam ein.

Die Verwaltung hat diese durchgesehen und bearbeitet, begleitet von Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen: „Wir haben Hinweise ganz unterschiedlicher Art erhalten. Dabei ging es beispielsweise darum, dass Radwege ausgebessert werden sollten oder auch Grünschnitte an Stellen angeregt wurden, wo Hecken oder Büsche zu weit auf den Weg gewachsen waren. Außerdem haben wir konkrete Vorschläge, zum Beispiel für mehr Abstellmöglichkeiten, und noch viele andere ganz unterschiedliche Rückmeldungen erhalten.“

Diese Anregungen wurden nun in Gemeinschaftsarbeit mit dem Bereich „Technischer Service“ geprüft und weitgehend abgearbeitet: Wo für Abhilfe gesorgt werden konnte, ist dies geschehen. Anregungen, deren Bearbeitung die Stadt beispielsweise aufgrund anderer Zuständigkeiten nicht selbst übernehmen kann, wurden an die entsprechenden Stellen weitergegeben, damit sie dort weiterbearbeitet werden. Und so freuen sich alle Beteiligten auf die nächste STADTRADELN-Ausgabe, die wieder neue Einsichten in das Thema bringen wird. Weitere Infos dazu gibt es schon bald an dieser Stelle, eine gesamte Übersicht der RADar-Meldungen mit Ergebnisdokumentation und -begründung finden Sie hier.

( )