PSVU- Ausschuss tagt am 11. November 2019

Am Montag, den 11. November 2019, kommt der <link https: meinerzhagen.ratsinfomanagement.net vorlagen external-link-new-window internal link in current>Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt (PSVU) wieder zusammen. Die Sitzungsagenda umfasst neben der Erläuterung des Wegenetzkonzepts, das nun in seiner finalen Fassung vorliegt, auch die Vorstellung des Bauprogramms für 2020. Ersteres wird auch Gegenstand der kommenden Ratssitzung sein, in der die Verabschiedung des Wegenetzkonzeptes zur Entscheidung steht. Außerdem wird ein Vertreter der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) zu Gast sein und Pläne zur Harmonisierung des Schienen- und Busverkehrs vorstellen.

MVG plant Anpassung des Busverkehrs in Meinerzhagen

Nach der vollständigen Reaktivierung des Schienenverkehrs zwischen Meinerzhagen und Lüdenscheid im Frühjahr 2020 sollen der Bus- und der Schienenverkehr aneinander angeglichen werden. Dazu wird die MVG in der Sitzung ihre Pläne vorstellen, die vor allem zwei Aspekte beinhalten: eine Verbesserung der Anschlüsse an das Schienennetz sowie in der Folge auch die Anpassung des Stadtverkehrs und damit der Buslinien in Meinerzhagen. Wie diese Veränderungen sich darstellen, wird Gegenstand der Sitzung sein. 

Sinnvolle Bewirtschaftung des Wegenetzes in Meinerzhagen: Konzept steht vor seiner Verabschiedung

Rund 720 Kilometer: So lang ist das Wegenetz in Meinerzhagen, das von einem Projektteam erfasst und analysiert wurde. Aus den Erhebungen entstand ein Soll-Konzept, in dem ein bedarfsgerechtes, zukunftsfähiges und finanzierbares Wegenetz abgebildet ist. Als Leitfaden für Entscheidungen über Veränderungen von Wegeverbindungen und deren Nutzen bietet es Handlungsempfehlungen für die Bewirtschaftung und Unterhaltung.

Nachdem das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft eingebracht sind, liegt es nun in seiner finalen Form vor und kann, nach Empfehlung durch die Ausschussmitglieder, im Rat als Grundlage für die künftige Entwicklung des Wirtschaftswegenetzes verabschiedet werden.

Bauprogramm 2020: Stadt will auch im kommenden Jahr umfangreich in Infrastruktur und Stadtentwicklung investieren

Für das kommende Jahr hat der Fachbereich Technischer Service wieder umfangreiche Vorhaben geplant: Insgesamt geht es dabei um ein Investitionsvolumen von 8,5 Millionen Euro, von dem 6,5 Millionen Euro für Maßnahmen im Bereich Tiefbau und rund zwei Millionen Euro im Bereich Hochbau vorgesehen sind. Dabei soll ein erheblicher Anteil der Gelder auch in 2020 in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur, dabei insbesondere in den Straßen- und Kanalbau, fließen. Als weitere wesentliche Projekte aus dem Bauprogramm, das eine Vielzahl von Maßnahmen umfasst, stehen u.a. Modernisierungsmaßnahmen im Stadion Meinerzhagen und der Ebbehalle im Programm.

( )