Programm für Ferienspiele 2022 steht fest – Anmeldungen ab sofort möglich

Sommerferienzeit ist Ferienspielzeit! Das gilt auch hier in Meinerzhagen, und zwar für die Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren, die sich auch in diesem Jahr mit vielen abwechslungsreichen Freizeittipps die schönsten sechs Wochen im Jahr noch schöner machen wollen. Vom 28. Juni bis zum 5. August gibt es insgesamt 25 ganz unterschiedliche Aktionen zum Mitmachen: Da winken „Klassiker“ wie die gemeinsame Fahrt zu den Karl-May-Festspielen oder zur Kartbahn, man kann gemeinsam klettern und Trampolin springen gehen, am Lagerfeuer kochen und einen Tag auf dem Reiterhof verbringen. Ganz neue Erfahrungen winken auch bei den vielen kreativen und sportlichen Angeboten – Neugier ist hier sehr willkommen.

Das Programm selbst wird in diesen Tagen an den Schulen verteilt und liegt auch im Bürgerbüro, der Stadtbücherei, der Touristinfo, in der Sparkasse und der Volksbank aus. Außerdem ist es im Internet hier einsehbar. Auf dieser Seite der Stadt ist auch direkt die Anmeldung möglich, der postalische Weg ist aber natürlich ebenso offen.

Wie geht’s nun weiter? Bis zum 17. Juni können sich Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren für eines oder mehrere Angebote melden – dabei gilt es bitte, die evtl. Altersvorgaben, Terminüberschneidungen sowie die Kostenbeiträge zu beachten. Pro Kind ist ein Anmeldebogen verbindlich auszufüllen – dies ist entweder online oder schriftlich möglich: Dann kann das Formular direkt im Bürgerbüro in der Bahnhofstraße 15 abgegeben oder per Post direkt an die Stadt Meinerzhagen, FB2, Fachdienst 2/50 – Soziales, Bahnhofstraße 11, 58540 Meinerzhagen geschickt werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet bei Überbelegung das Los, wer dabei sein darf. Die Teilnahmebestätigung erfolgt schriftlich per Post; die Teilnehmerausweise liegen dann anschließend wie gewohnt in der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, Zur Alten Post 2-4, zur Abholung gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung sowie Zahlung des Kostenbeitrags bereit. Für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV), dem SGB XII (Sozialhilfe) oder dem AsylblG besteht die Möglichkeit der Kostenbefreiung nach Vorlage des Bewilligungsbescheids.

Gemeinsam mit allen Beteiligten von Vereinen, Organisationen, bei den Geschäftsleuten und helfenden Händen freut sich das Team der Stadtverwaltung auch in diesem Jahr auf viele fröhliche Gesichter bei den Ferienspielen 2022 und bedankt sich bei allen, die die diesjährige Auflage des Programms mit möglich machen!

( )