Fachkräfte der Zukunft in der Region zu halten, Schülerinnen und Schülern einen fundierten Überblick über berufliche Möglichkeiten vor Ort zu geben und erste Kontakte zwischen Arbeitgebern und potenziellen Auszubildenden zu vermitteln – diese Ziele verfolgt die Ausbildungsbörse „Oben an der Volme“ nunmehr zum neunten Mal. Und das sehr erfolgreich: Für viele Schülerinnen und Schüler haben sich nach dem Besuch der Messe, die an zahlreichen Infoständen auch den direkten persönlichen Kontakt bietet, Impulse für eine aussichtsreiche berufliche Laufbahn ergeben.
Erste konkrete Kontakte für einen Ausbildungsplatz: Rund 50 Aussteller aus der Region sind vor Ort – Stadtverwaltung Meinerzhagen ist mit dabei
In diesem Jahr findet die Ausbildungsbörse „Oben an der Volme“ am 11. und 12. Juni in Schalksmühle statt. In der Sporthalle Löh wird sich alles um die Zukunftsplanung junger Menschen drehen: Rund 50 Arbeitgeber haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter große und kleine Betriebe des produzierenden Gewerbes, die Sparkassen, Steuerberater oder Pflegeeinrichtungen, die Arbeitsagentur, die heimischen Berufskollegs, die Kreisverwaltung, die Polizei, die Südwestfalenagentur und die Handwerkskammer. Auch die Stadtverwaltungen der Kommunen Oben an der Volme, darunter auch die Stadt Meinerzhagen, werden mit dabei sein. Sie alle haben Praktikums- und Ausbildungsplätze sowie umfassende Informationen zu ganz unterschiedlichen Berufsbildern im Gepäck, und so wird die Ausbildungsbörse zu einer runden Sache sowohl für diejenigen, die bereits wissen, wohin ihre berufliche Reise gehen soll, als auch für alle, die noch unsicher sind.
Besuch der Mittelstufen im Rahmen des Schulprogramms geplant – Ausbildungsbörse ist am 11. Juni für alle Interessierten geöffnet
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen besuchen am Donnerstag, 12. Juni, von 8.00 bis 14.00 Uhr die Ausbildungsbörse gemeinsam mit ihren Lehrkräften. Am Tag zuvor, also am Mittwoch, 11. Juni, sind zwischen 17.00 und 19.00 Uhr alle Interessierten eingeladen. Insbesondere Eltern, die sich gemeinsam mit ihren Kindern informieren möchten, sind dabei herzlich willkommen. Der Eintritt ist für alle frei. Mehr Infos finden Sie hier.