Wenn Kinder und Jugendliche nicht in ihren Familien bleiben können, brauchen Sie ein neues Zuhause. In unserer Region übernimmt das Jugendamt des Märkischen Kreises die Vermittlung und begleitet die Familien in ihrem Alltag bei allen Themen rund um das gemeinsame Leben. Aber wie kann man sich das Leben mit einem Pflegekind vorstellen, welche Voraussetzungen gibt es und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis? Erste Eindrücke und Antworten auf Fragen wie diese gibt der neue Film „Pflegeeltern werden“, den der Märkische Kreis hier veröffentlicht hat.
Wenn Sie darüber nachdenken, selbst Pflegeeltern zu werden, steht Ihnen Frau Schönenberg vom Pflegekinderdienst des Märkischen Kreises gerne Rede und Antwort. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 02351/966-6527 oder per Email unter pflegekinderdienst@maerkischer-kreis.de.
( )