Wie können Betriebe ihren Umweltschutz verbessern und gleichzeitig Geld sparen? Mittel und Wege gibt es viele: zum Beispiel, indem Ressourcen durch Abfallvermeidung geschont oder die Energieeffizienz gesteigert wird. Auch schlanke Prozesse können dazu beitragen, Betriebskosten zu senken – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen also keine Gegensätze bilden, sondern können einander sogar positiv beeinflussen.
Wie das funktioniert, ist Thema das bundesweiten Kooperationsprojekts „ÖKOPROFIT“ zwischen Unternehmen, Kreisen und Kommunen. Es unterstützt Betriebe und Firmen darin, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen und dabei gleichzeitig ihre Ökobilanz zu verbessern.
Auch im Märkischen Kreis gibt es das Projekt ÖKOPROFIT bereits seit einigen Jahren. Es wendet sich an hiesige Unternehmen und Betriebe und verschiedene Firmen haben bereits positive Erfahrungen gemacht. Nun geht ÖKOPROFIT MK in eine neue Runde:
Am Mittwoch, 27. November 2024, lädt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbh (GWS) um 10.00 Uhr zur Online-Infoveranstaltung ein.
Dabei wird für alle interessierten Unternehmen und Betriebe zunächst das Konzept des Projekts vorgestellt und dann Zeit für Austausch und Rückfragen reserviert. Bei Interesse finden Sie weitere Infos unter https://www.gws-mk.de/veranstaltungen/kosten-und-ressourcen-sparen-mit-dem-projekt-okoprofit-markischer-kreis-duplicate-12971/; Ansprechpartner ist Marcel Krings (GWS), Tel.: 02352 9272-12, krings@gws-mk.de)
( )