Was für eine schöne Idee: Wir teilen die Früchte von Bäumen und Sträuchern! Auch Meinerzhagen beteiligt sich ab diesem Sommer an der Ernteaktion „Gelbes Band“, bei der das Pflücken und Aufsammeln von reifem Obst ausdrücklich erlaubt ist. „Vielleicht haben es einige schon in anderen Regionen gesehen“, erklärt Miriam Folak von der Touristinfo die Initiative. „Wenn man ein gelbes Band um einen Obstbaum oder -strauch flattern sieht, dann bedeutet das, dass man – quasi im Vorübergehen – ohne Absprache Obst für den eigenen Verbrauch ernten und mitnehmen darf.“
Das Band signalisiert demnach, dass die Eigentümer oder die Eigentümerinnen damit einverstanden sind, wenn man Obst von ihren Bäumen pflückt – wie das funktioniert? Ein Besuch in der Touristinfo genügt: Dort haben Miriam Folak und ihre Kolleginnen einige Meter gelbes Band für alle vorrätig, die ihre Bäume und Sträucher kennzeichnen möchten. Diese werden dann markiert und somit zur Ernte freigegeben – man darf sich bedienen!
Alle dürfen sich also an der Ernte erfreuen – ein Konzept, das den Spaziergang künftig noch schöner macht und auch für manche Baumbesitzer eine gute Idee ist. Oft genug können sie selbst nämlich nicht alles Obst verwenden, und so können auch sie sicher sein, dass es wirklich verwertet wird. „Es ist ganz einfach, macht Spaß und ist darüber hinaus eine Möglichkeit, etwas für eine bessere Lebensmittelverwertung zu tun“, fasst Miriam Folak zusammen. Wenn das keine guten Argumente sind?
Ab sofort liegt das gelbe Band in der Touristinfo zur Abholung bereit – falls der Vorrat aufgebraucht wird, wird ein neuer Satz geordert. Ein Anruf zur Klärung, ob noch Material vorhanden ist, kann sinnvoll sein. Ein Infoblatt, das bei Interesse ebenfalls ausgehängt werden kann, ist auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als Initiator der Aktion erhältlich. Dort finden Sie auch weitere Infos und Verhaltensregeln zur Ernte – und auch diese verstehen sich eigentlich von selbst: Ernten Sie nur so viel, wie Sie wirklich verbrauchen können, respektieren Sie die Natur und das Eigentum anderer und gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um – beispielsweise, indem Sie nur das ernten, was ohne Hilfsmittel in Reichweite ist. Gemeinsam mit allen Beteiligten sind wir gespannt, wie die Aktion ankommt – hier halten wir Sie auf dem Laufenden!
( )