Die Stadt Meinerzhagen trägt weiterhin den Titel Fairtrade-Stadt: Die Neuzertifizierung für das Siegel des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland e.V. war, dank der Steuerungsgruppe, bestehend aus Anke Posselt (Eine Weltladen), Wolfgang Schmitz (Buchhandlung Schmitz), Davina Falz (Stadtmarketing Verein) und Eric Ludewig (Stadt Meinerzhagen), erfolgreich. Gestern erfolgte nun die offizielle Übergabe der Urkunde. Die bestätigt, dass Meinerzhagen auch in den kommenden zwei Jahren das Fairtrade-Siegel tragen darf, denn die Stadt erfüllt die entsprechenden Kriterien. Dazu gehören neben dem Ratsbeschluss auch die Verpflichtung dazu, eine bestimmte Anzahl an Produkten aus fairem Handel anzubieten, über die lokale Berichterstattung zum Thema zu informieren, Produkten aus fairem Handel in der Gastronomie sowie im Rathaus zu nutzen und die Teilnahme von Vereinen, Schulen und Initiativen zu fördern.
Insgesamt beteiligen sich in Meinerzhagen unter anderem 13 Einzelhändler, darunter auch diverse Supermärkte, und fünf Gastro-Betriebe, in denen mindestens zwei Fairtrade-Artikel angeboten werden. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren, als Meinerzhagen zum ersten Mal Fairtrade-Stadt wurde. „Wir freuen uns über dieses deutliche Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Konsum, das aus der Mitte unserer Meinerzhagener Gemeinschaft heraus getragen wird“, so Eric Ludewig anlässlich der Übergabe der Urkunde. „Gleichzeitig zeigt die Zertifizierung, dass wir als Stadt auf dem richtigen Weg sind, und sie ist ein weiterer Ansporn für uns alle gemeinsam, genau hier weiterzumachen.“
Rund 820 Städte sind Teil des Fairtrade-Netzwerks, das sich über die ganze Welt erstreckt und sich zum Ziel gesetzt hat, zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele beizutragen, Akteure miteinander zu vernetzen und das Engagement in Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zu fördern. Weitere Infos zum Thema und zur Initiative finden Sie hier.
( )