Neues Innenstadtquartier: Investorenangebot zurückgezogen – Projektumsetzung soll weiter vorangetrieben werden

Der Investor, der als Projektpartner für die Realisierung des Kommerziellen Zentrums als wesentlichem Bestandteil des Konzepts „Neues Innenstadtquartier“ vorgesehen war, hat sein Angebot zurückgezogen. Als Gründe wurden die derzeitige geopolitische Situation und insbesondere die daraus resultierende unabwägbare mittelfristige Baukostenentwicklung genannt, die bereits in den vergangenen Monaten extrem angestiegen ist und keine verlässliche Kostenplanung zulässt.

Die Information über den Rückzug aus dem Projekt erreichte die Stadtverwaltung am vergangenen Freitag. „Unsere Verhandlungen standen kurz vor dem Abschluss, so dass uns diese Nachricht natürlich sehr überraschte“, so Bürgermeister Jan Nesselrath: „Das bedeutet aber nicht, dass wir unsere Arbeit für das Neue Innenstadtquartier einstellen. Ganz im Gegenteil werden wir weiterhin alles daran setzen, einen Investor zu finden, mit dem wir das Konzept realisieren.“ Wichtig sei es im ersten Schritt gewesen, die Öffentlichkeit zügig und offen zu informieren.

Einen Lösungsansatz wird die Verwaltung in der kommenden Ratssitzung vorstellen: Demnach soll dem Rat zur Beschlussfassung empfohlen werden, das gegenwärtige Ausschreibungsverfahren zu beenden und das Projekt ohne grundsätzliche Änderungen der ausgeschriebenen Inhalte weiter voranzutreiben. Jan Nesselrath: „Damit werden wir in die Lage versetzt, unmittelbar nach dem Ratsbeschluss ohne ein erneutes EU-weites Ausschreibungsverfahren mit potenziellen Investoren Gespräche aufzunehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt halten wir daran fest, die Förderanträge plangemäß zu stellen, und angesichts des Projektfortschritts bin ich auch an dieser Stelle zuversichtlich.“ Parallel dazu wird die Stadt Kontakt zu allen beteiligten Stellen aufnehmen, insbesondere zur Bezirksregierung Arnsberg und dem zuständigen Ministerium.

Wichtige Pluspunkte für einen erfolgreichen Projektabschluss sind vor allem die bereits geschaffenen Grundlagen, auf denen die nächsten Schritte nun ohne Unterbrechung aufgesetzt werden können. Auch der Rückhalt von allen Beteiligten ist klar formuliert. Zuletzt zeigten die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft bei der erst kürzlich abgeschlossenen öffentlichen Beteiligungsrunde, wie positiv die allgemeine Resonanz ist und auf welch breite Akzeptanz das Konzept stößt. Jan Nesselrath: „Alle Seiten haben sich positiv zum Projekt geäußert, das Konzept steht und das gibt uns die Motivation, jetzt weiter mit aller Kraft an einer Realisierung zu arbeiten.“

( )