Neues aus dem Gebäudemanagement: moderne Fenster für die Ebbeschule

Wie stellen Sie sich ein Schulgelände in den Ferienwochen vor? Verwaiste Gänge und unbelebte Räume? Von wegen: Natürlich ging es in den Sommerferien deutlich ruhiger zu als während der Schulzeit, und doch ist so einiges passiert: Denn die Zeit hat das Gebäudemanagement auch dazu genutzt, die Bausubstanz in den Schulen zu erneuern, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Lern- und Arbeitsbedingungen immer weiter zu verbessern. 

In diesem Sommer stand die Ebbegrundschule im Fokus: das altehrwürdige Gebäude, das bereits in den vergangenen Jahren verschiedenen Modernisierungsmaßnahmen unterzogen worden war, erhielt im Bereich der Aula, der darunterliegenden ehem. Schulküche sowie dem Seitenteil des Altbaus einen kompletten Satz neuer Fenster. Damit verbessern sich die Dämmwerte deutlich, der Komfort für die Schulgemeinschaft steigt und insbesondere leistet die Stadt damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz, indem der Energieverbrauch gesenkt wird: „Diese Maßnahme ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, die wir seit Jahren verfolgen und mit der wir die städtischen Liegenschaften Stück für Stück energieeffizienter machen“, so Christian Bösinghaus, Leiter Gebäudemanagement bei der Stadt Meinerzhagen. „Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass die Substanz auf einem guten Niveau bleibt oder dorthin gebracht wird. Und zu guter Letzt haben wir durch die Wahl der Sprossenfenster auch die historische ursprüngliche Optik des Gebäudes wiederhergestellt. So verbinden sich Tradition und Moderne – ganz zum Wohl aller ehemaliger und zukünftiger Valberter Schülerinnen und Schüler.“ 

( )