Ganze 43 Kleinprojekte vom neuen Grillplatz über eine bessere Ausstattung von Wanderparkplätzen bis hin zu einer Ausstellung zur Borkenkäferproblematik wurden in den vergangenen zwei Jahren in der Region Oben an der Volme umgesetzt – und die Resonanz aus den Reihen der Beteiligten, darunter Privatleute, Kreative, Vereine und Organisationen sowie den Kommunen, war durchweg positiv. Nun nimmt die Lokale Aktionsgruppe einen erneuten Anlauf und hat einen weiteren Aufruf für Kleinprojekte ausgeschrieben – in der Hoffnung und Erwartung, dass auch dieses Mal viele spannende Ideen zur Umsetzungsreife gebracht werden können. Genehmigten Projekten winken Fördermittel von bis zu 80 Prozent bei Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro pro Projekt.
Zentrale Anforderung an die eingereichten Projekte: Die Ideen müssen zu der Regionalen Entwicklungsstrategie passen und investiv und/oder digital sein. Wesentliche Themenbereiche sind dabei „Lebenswerte Städte und Dörfer“, „Naherholung und Tourismus“, „Nachhaltige Wirtschaft“ sowie „Starke Kinder – starke Region“. Bewerben können sich sowohl die Kommunen Oben an der Volme als auch Vereine, Unternehmen und Betriebe oder auch Privatleute.
Bis zum 13. Februar 2022 müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen beim Regionalmanagement Oben an der Volme eingereicht werden. Was dafür benötigt wird und wie die Bewerbung von Statten geht, erfahren Sie hier; weitere Informationen zum Aufruf „Kleinprojekte 2022“ sind hier für Sie zusammengefasst.
( )