Neue Welten zwischen zwei Buchdeckeln: Bürgermeister Jan Nesselrath besucht anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags die Kinder des Katholischen Familienzentrums St. Martin

Ein ganz besonderer Tag ist in jedem Jahr der dritte Freitag im November: Seit 2004 stehen dieses Datum und damit auch der heutige Tag ganz im Zeichen des Bundesweiten Vorlesetags. Gemeinsam eine Geschichte auszuwählen, es sich gemütlich zu machen und darin zu schwelgen, bekommt beim Vorlesen eine ganz besondere Qualität – und wie gut dies besonders Kindern in ihrer sprachlichen und emotionalen Entwicklung tut, ist unbestritten und seit langem nachgewiesen.

Und so setzen viele Menschen am heutigen Vorlesetag bewusst ein Zeichen für dieses wunderbare Gemeinschaftserlebnis; so auch Bürgermeister Jan Nesselrath. Er nahm mit sichtlicher Freude die Einladung des Katholischen Familienzentrums St. Martin an und verbrachte im Vorfeld dieses Tages in dieser Woche einen Vormittag mit rund 20 Kindern auf dem Teppich des Gruppenraums. Wie gut das Vorlesen ankam, konnte man großen und kleinen Teilnehmern am zufriedenen Gesicht ablesen, denn die gemeinsame Zeit wurde zu einer spannend-schönen Reise für alle. Als Erinnerung gab es für jedes Kind ein Büchlein von der Lesemaus mit „Kunterbunten Vorlesegeschichten“.

Die Freude war groß, und der Ansporn ist da: Vorlesen macht Spaß und öffnet neue Welten. Was liegt da also näher als ein Besuch im Buchhandel oder in unserer Stadtbücherei, die mit vielen Klassikern und ebenso Entdeckungen für jeden Geschmack das Richtige parat hat – und zwar nicht nur am Bundesweiten Vorlesetag, sondern das ganze Jahr hindurch…

( )