Neue Informationsseite zum Thema Katastrophenschutz ist online

Wenn ein Großschadensereignis wie Naturkatastrophen oder Unglücke geschieht, ist eine schnelle, besonnene Reaktion wichtig – und auch hier, wie in so vielen anderen Bereichen, gilt: Vorbereitung ist das A und O, und zwar sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Deshalb hat die Stadt Meinerzhagen nun eine neue Service-Seite auf ihrer Internet-Präsenz freigeschaltet, die alle wichtigen Informationen zum Thema bereithält.

Was sollte ich für den Fall der Fälle im Haus haben – welche Vorräte sind sinnvoll? Habe ich alle wichtigen Dokumente griffbereit? Ob Sturm oder Hochwasser, ob Stromausfall oder Feuer: Wie man in verschiedenen Gefahrensituationen richtig reagiert, wie man sich und andere schützen kann und sich vorbereiten sollte: Auf all diese Fragen gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Antwort, die Sie mit einem Klick erreichen können.

Tritt ein „Großschadensereignis“, also eine Situation ein, in der die Gesundheit oder das Leben vieler Menschen und/oder erhebliche Sachwerte in Gefahr sind, liegt die Verantwortung für den Bevölkerungsschutz beim Märkischen Kreis als unterer Katastrophenschutzbehörde. Für entsprechende Ereignisse, die die Stadt Meinerzhagen betreffen, hat der Bürgermeister einen Krisenstab ins Leben gerufen, der jederzeit zusammentreten kann und bedarfsweise um Expertinnen und Experten sowie andere Einheiten wie die Freiwillige Feuerwehr erweitert wird. Dass sich diese Struktur gut bewährt hat, zeigt beispielsweise das Pandemiemanagement der vergangenen zwei Jahre.

Gut auf Notfälle vorbereitet sein – das gilt also gleichermaßen für die Behörden und Organisationen wie auch für uns alle als Privatleute. Wie es richtig geht, können sie ab sofort also hier oder durch Eingabe der Stichworte „Katastrophenschutz“ oder „Großschadenereignis“ in unsere Suchmaschine oben jederzeit nachlesen.

( )