Im Herbst präsentiert sich die Natur noch einmal in einem ganz besonderen Gewand – die Atmosphäre passt sich den rot-goldenen Farbtönen an, die jetzt im Wald vorzuherrschen beginnen. Wenn Sie diese schönen Tage noch einmal in vollen Zügen genießen wollen, empfehlen wir Ihnen die Angebote des Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Bitte beachten Sie: Für alle Wanderungen ist eine Anmeldung unter www.veranstaltungen.npsr.de erforderlich. Für Kinder und Jugendliche sind sie kostenlos, für Erwachsene liegen die Kosten bei 5 Euro pro Person. Näheres unter www.npsr.de.
Feierabendspaziergang zur Rotwildbrunft - Der Ruf des Königs des Waldes: Naturparkführung am 12. und 14. September 2024 mit Naturparkführer Guido Bloch
Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte kälter werden, dann beginnt die Brunftzeit des Hirsches. Der Naturparkführer Guido Bloch nimmt Sie mit auf einen abendlichen Spaziergang, bei dem mit etwas Glück dem Röhren der männlichen Hirsche gelauscht werden kann. Das Röhren – welches zu den lautesten und eindrucksvollsten Lauten der Tierwelt in Europa gehört – ist ein ganz besonderes Naturerlebnis! Und vielleicht zeigt sich das größte freilebende Wildtier im Ebbegebirge beim Wechsel über die Wanderwege sogar persönlich.
Es stehen für diese Wanderung zwei Termine zur Auswahl. Gewandert werden am 12. sowie am 14. September 2024 ca. 2,5 Stunden (6,5 Kilometer). Gestartet wird jeweils um 18.00 Uhr am Wanderparkplatz Quellental in Meinerzhagen-Hösinghausen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde sind bei dieser Wanderung nicht erlaubt. Bitte für den Rückweg eine Taschenlampe mitbringen.
4 Jahreszeiten im Ebbegebirge – Der Herbst: Naturparkführung am 14. September 2024 an der Nordhelle
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge lädt zusammen mit Naturparkführerin Astrid Bauriedel zur herbstlichen Wanderung von der Nordhelle über den Panoramaweg mit wunderschönen Aussichten bis zum Moor Wolfsbruch ein. Das Moor Wolfsbruch stellt eines der hochwertigsten Übergangsmoore dar und besitzt internationale Bedeutung. Über den Höhenweg am Sender Waldberg und am Kohlenmeiler erreicht die Wandergruppe den Robert-Kolb-Turm auf dem mit 663 Meter höchsten Punkt des Ebbegebirges. Ein Ausblick vom Turm auf die schöne Landschaft ist ein absolutes Muss, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.
Gewandert werden am 14. September 2024 ca. 2 bis 3 Stunden (7 Kilometer) ab 10.30 Uhr und dem Wanderparkplatz Nordhelle (P5 auf dem Höhenrücken zwischen Meinerzhagen und Herscheid an der Landesstraße 707). Um wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten.
Bildquelle: Bloch
( )