Im Rahmen des Naturgarten-Wettbewerbs, der zurzeit im Märkischen Kreis läuft, sind verschiedene Veranstaltungen und Info-Vorträge geplant. Nachdem die erste Runde zum Thema „Insektenfreundliche Naturerlebnisräume“ auf gute Resonanz stieß, freut sich das Organisationsteam, auf weitere Termine aufmerksam machen zu können: „Bei allen Veranstaltungen dreht sich die Grundthematik um die Frage, wie wir mit einfachen Mitteln unsere Gärten, Balkone und Terrassen so gestalten können, dass sie im Zeichen der Biodiversität gut für die Tier- und Pflanzenwelt sind“, so Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter Meinerzhagen und Plettenberg, der gemeinsam mit Petra Schaller, Klimaschutzbeauftragte Märkischer Kreis, sowie Simon Mai, Klimaschutzbeauftragter Herscheid und Neuenrade, den Naturgarten-Wettbewerb realisiert. Damit einher geht die herzliche Einladung zum Workshop am
Mittwoch, 15. Mai 2024, 17.00 Uhr, unter dem Titel „Permakultur – Philosophie und Gestaltungswerkzeug“ in der Stadtbücherei Neuenrade (Niederheide 5, Neuenrade).
Da die Plätze für diesen Praxis-Workshop in Präsenzform begrenzt sind, wird um eine Anmeldung an naturgarten@maerkischer-kreis.de gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Einige weitere Termine stehen bereits fest:
Am 10. Juni 2024, 18.00 Uhr, wird eine Videokonferenz zum Thema "Naturgartengestaltung - sinnvoll und wichtig" angeboten,
am 16. Juni 2024 findet von 8.00 bis 16.00 Uhr der "Tag des offenen Gartens" in der Gartenbauschule des Berufskollegs des Märkischen Kreises (Aucheler Str.18, Iserlohn) statt. Dabei können das Gewächshaus und die Außenanlagen besichtigt werden.
Am 22. Juli 2024 schließlich geht es von 10.00 bis 11.30 Uhr um das Thema "Pflanzenvermehrung". Ort des Geschehens ist die Gartenbauschule des Berufskollegs des Märkischen Kreises (Aucheler Str. 18, Iserlohn). Weitere Infos zu den Terminen folgen!
Zum Naturgartenwettbewerb
Beim Naturgarten-Wettbewerb geht es um die Förderung von nachhaltigen Naturerlebnisräumen mit mehr Artenvielfalt im Kreisgebiet. Er wird vom Märkischen Kreis gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden ausgelobt. Unabhängig von der Größe des Gartens, kann hier jede (Hobby-)Gärtnerin, jeder (Hobby-)Gärtner einen Beitrag leisten. Wer sich für den Naturgartenwettbewerb interessiert, kann sich noch bis Ende Juli per E-Mail unter naturgarten@maerkischer-kreis.de anmelden. Natürlich können sich neben Eigentümern von Privatgärten auch Schulen oder KiTas mit eigenen Gärten bewerben.
( )