Musikalisch seit Jahrzehnten vereint: Männerchor Meinerzhagen verabschiedet Chorleiter Ralf Oßwald

Über 150 Jahre reicht die Gründungsgeschichte des Männerchors Meinerzhagen zurück – genauer gesagt, liegt der erste Tag, an dem seine Mitglieder ihre Stimmen zum gemeinsamen Gesang erhoben, im Jahr 1869. Seitdem hat der Chor über alle Epochen, Moden und Wendungen hinweg Musik zum Leben erweckt und das musikalische Miteinander in Meinerzhagen belebt. Nun erlebte der Verein eine Zäsur in seiner Geschichte: Nach fast 18 Jahren legte am vergangenen Wochenende Chorleiter Ralf Oßwald sein Amt nieder, nachdem er sich kürzlich auch beruflich in den Ruhestand verabschiedet hatte. 

Feste Institution in Meinerzhagen – auch im Wandel der Zeit

Im Gildenhaus wurde ihm ein gebührender, auch stimmlich ganz besonderer Abschied bereitet, der viele Emotionen hervorrief: Freude und beste Stimmung gingen einher mit Rührung und – natürlich – auch mit Wehmut, denn so viele gemeinsame Jahre verbinden musikalisch und mindestens ebenso eng auch persönlich. Auch Bürgermeister Jan Nesselrath war zum Abschied gekommen, denn Ralf Oßwald hatte gemeinsam mit „seinen“ Sängern über viele Jahre aktiv dazu beigetragen, das Band zwischen Geschichte und Gegenwart in Meinerzhagen zu spannen: „Die Liebe zur Musik ist bei all Ihren Auftritten greifbar und es ist einfach schön zu erleben, wie aus so viel individuellem Können eine Einheit wird. Hier wird deutlich, wie sehr Gesang verbinden kann, und was der Männerchor für Meinerzhagen bedeutet, geht in eine ähnliche Richtung: Sie verbinden Menschen miteinander.“

Gefeiert wurde an diesem gemeinsamen Vormittag vor allem auch der Gesang selbst. Mit verschiedenen Beiträgen zeigten die Mitglieder des Männerchors, wie vielfältig ihre Stimmen einsetzbar sind und welch unterschiedliche Lieder sie im Repertoire haben: Der Fokus liegt dabei weniger auf Volksliedern, sondern auf moderneren, meist deutschsprachigen Liedern. 

Viermal wurde der Männerchor Meinerzhagen als Meisterchor ausgezeichnet, nach wie vor ist die Leidenschaft seiner Mitglieder jeder einzelnen Note zu entnehmen, aber wie viele andere Chöre sind auch seine Mitglieder auf der Suche nach „Nachwuchs“ – denn seine rund zwölf Sänger möchten diese besondere Kunst noch lange weiterleben und -tragen. 

Interessierte sind herzlich zur Chorprobe eingeladen

Wenn Sie Interesse daran haben, sich selbst im Chorgesang zu probieren, sind Sie herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, es gibt auch keine Alters- oder stimmlichen Voraussetzungen. Nur die Freude am Singen, Neugier und Spaß am gemeinschaftlichen Erschließen neuer musikalischer Inhalte sollte gegeben sein. Der Chor probt jeweils mittwochs um 20 Uhr im Gildenhaus  – Sie können gerne einfach vorbeischauen oder sich per E-Mail an info@mcm1869.de mit dem Chor in Verbindung setzen.

( )