Moderne Spielplätze für Meinerzhagen: Bedarfsanalyse startet heute

32 Spielplätze gibt es im Stadtgebiet Meinerzhagen. Ihre Gestaltung und Ausstattung ist ganz unterschiedlich, ebenso wie ihre Nutzung und, teilweise, auch ihr Zustand. Welche Spielplätze sollten umgestaltet werden? Gibt es Flächen, die eher einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden sollten – oder auch Lagen, in denen zusätzliche Angebote sinnvoll wären? Wie ist das Nutzungsverhalten der Kinder und Jugendlichen – welche Wünsche und Ideen haben sie, und was sagen Eltern und Anwohner dazu?

Die Antworten auf diese und noch viele andere Fragen werden ab dem kommenden Monat ermittelt: Sie stehen im Zentrum der „Spielplatzbedarfsplanung“, die die Stadt Meinerzhagen, unterstützt vom Dortmunder Planungsbüro Stadtkinder, nun startet. Dabei werden sämtliche Spielplätze im Stadtgebiet auf ihre Ausstattung und ihre Entwicklungsmöglichkeiten, beginnend mit einer Bestandserfassung, untersucht. Außerdem sollen auch die Bereiche in der Stadt identifiziert werden, wo die Errichtung eines neuen Spielplatzes möglicherweise sinnvoll ist. „Mit dem Projekt geht es uns nicht darum, die Zahl der Spielplätze zu reduzieren. Ganz im Gegenteil: Die Bestandsaufnahme soll uns dabei helfen, unsere Mittel sinnvoll zum Einsatz zu bringen, wenn es um die bedarfsgerechte und moderne Ausstattung unserer Spielplätze geht“, erläutert Jürgen Tischbiereck, Fachbereichsleiter Technischer Service. „Dazu gehört auch die Überlegung, neue Schwerpunkte beispielsweise im Bereich kreativer Spielmöglichkeiten oder aber auch im Hinblick auf Mehrgenerationsspielplätze zu setzen.“

Insgesamt wird der Planungsprozess einen Zeitraum bis zum Ende des laufenden Jahres in Anspruch nehmen. Zunächst erfolgt nun die Analyse der aktuellen Situation. Die Erkenntnisse daraus werden an den Wünschen und Anforderungen der Kinder und Familien gespiegelt: Sie sollen im Verlauf der Arbeiten zu Wort kommen und in zwei Workshops bzw. Gesprächsrunden ihre Ideen einbringen. Diese werden voraussichtlich Ende August stattfinden.

Auf dieser Grundlage soll dann bis zum Jahresende ein neues Spielplatzkonzept entstehen, das sämtliche Aspekte berücksichtigt. Geplant ist, dass Zwischenergebnisse Mitte des Jahres bekannt gemacht werden. Über den Verlauf der Planungsarbeiten halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

( )