Meinerzhagen macht sich fit – in wenigen Tagen beginnt das STADTRADELN 2024. Zwei, die das Fahrradfahren zum Teil ihres Lebens gemacht haben, sind Kai Höbler und Herwig Wiedemuth: Sie sind unsere STADTRADELN-Stars 2024! Was das bedeutet? Beide haben sich fest vorgenommen, in den kommenden drei Aktions-Wochen möglichst viele Kilometer zum Meinerzhagener Gesamtergebnis beizutragen, und lassen uns über ihre STADTRADELN-Blogs daran teilhaben. Dabei verbinden beide mit ihrer Funktion als STADTRADELN-STAR eine wichtige Botschaft.
Besonderes Herzensprojekt: Kai Höbler geht auf Spendentour für MS-Patienten
Kai Höbler ist Sportler durch und durch – das sieht man sofort. Was man kaum bemerkt, ist, dass der Meinerzhagener seit 13 Jahren mit der Diagnose Multiple Sklerose lebt – einer Erkrankung des zentralen Nervensystems und „Krankheit der 1.000 Gesichter“. Viele Patienten haben in der Folge u.a. mit Depressionen und Fatigue zu kämpfen, und auch Kai Höbler kennt diese „Begleiterscheinungen“. Aber seine Botschaft ist ganz klar: „Multiple Sklerose ist nicht das Ende. Lasst Euch nicht unterkriegen und findet Euren Weg!“
Kai Höbler hat ihn gefunden. Der 53-jährige hat den Sport, schon immer Teil seines Lebens, wiederentdeckt. 2018 absolvierte er als Teil der Kampagne „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“ mit Olympiasieger Florian Hambüchen einen Zehn-Kilometer-Lauf in Berlin. Seitdem ist viel passiert, „unter anderem habe ich meine Leidenschaft fürs Radfahren wiederentdeckt. Die verbinde ich jetzt mit meinem Herzensprojekt, Spenden für andere MS-Patienten zu sammeln und dabei allen Betroffenen, ihren Familien und der Öffentlichkeit zu zeigen: Ja, MS ist eine folgenschwere Krankheit. Aber man kann weiter am Leben teilhaben.“
Deshalb plant er für den Sommer eine Spendentour über gut 450 Kilometer vom Bodensee zum Königssee. Und was passt da besser, als beim STADTRADELN dafür zu trainieren und auf sein Anliegen aufmerksam zu machen? Denn je mehr Unterstützer ihn auf seinem Weg begleiten, desto mehr Hilfe kommt am Ende zusammen. Dass das Radfahren darüber hinaus eine großartige Fortbewegungsart ist, steht für ihn ohnehin außer Frage: „Nachhaltiger geht es kaum, und gesünder für das eigene Wohlbefinden sowieso nicht“, bringt er es auf den Punkt. In diesem Sinne freut sich Kai Höbler ganz besonders auf die drei STADTRADELN-Wochen, in denen er möglichst viele Kilometer sammeln und so manche Einsicht über seinen Blog teilen möchte.
Kai Höbler fährt mit beim Team „Busch und Müller“ – das Unternehmen unterstützt, ebenso wie die Firma SKS, auch seine Spendentour im Sommer. Wenn Sie als Sponsor oder Unterstützer dabei sein wollen, freut sich Kai Höbler über eine Nachricht an: kai.hoebler@gmail.com . Weitere Infos zu Kai und den Link zu seinem Blog finden Sie auf der STADTRADELN-Seite der Stadt Meinerzhagen.
Ein Leben mit Rad: Herwig Wiedemuth liebt die Freiheit auf dem Sattel
Auch Herwig Wiedemuth ist ein prädestinierter STADTRADLER – er ist nun zum dritten Mal dabei und hat seine Leistung in jedem Jahr gesteigert: „Beim ersten Mal war ich Fünfter in der Einzelwertung, beim zweiten Mal Zweiter. Es ist also noch Luft nach oben!“, lacht der 68jährige Meinerzhagener, der seit seiner Jugend ein begeisterter Radfahrer ist. Dass das auch für „ältere Semester“ eine hervorragende Art der Fortbewegung sein kann, dass man sich fit halten und eine gute Portion Spaß beim Radfahren haben kann, das will Herwig Wiedemuth als STADTRADELN-Star zeigen.
In jeder Lebenssituation war und ist bei ihm Platz für ein Rad – sei es ein altes Schätzchen aus den 50ern, seien es Renn- und Mountainräder oder gar ein Faltrad, dessen Vorzüge er im Berufsleben zu schätzen lernte: Als Außendienstler im Vertrieb war das handliche Fortbewegungsmittel stets mit ihm auf Reisen und ermöglichte auch unterwegs Ausflüge und sportliche Erlebnisse. Falt-, Rennrad und Mountain Bike begleiten Herwig Wiedemuth bis heute – was in seiner Sammlung fehlt, ist eine E-Bike. Dafür sei noch etwas Zeit. Denn Fitness ist Teil seines Lebens, wenn er nicht gerade den Schulbus in Meinerzhagen steuert und so einen weiteren Baustein zur Mobilität in der Stadt beiträgt. Es ist also auch bei Herwig Wiedemuth die Begeisterung fürs Radfahren, die ihn beim STADTRADELN antreibt, und die damit verbundene Hoffnung, noch mehr Menschen aller Generationen darin zu bestärken, das Rad für sich (wieder) zu entdecken und sich auf den Sattel zu schwingen.
Auch zu Herwig Wiedemuth finden Sie einen Steckbrief auf unserer STADTRADELN-Seite, ebenso wie den Link zu seinem Blog, über den er uns ab dem 20. Mai mit auf seine Touren nimmt.
( )