Über 1.600 Kommunen in ganz Deutschland sind dabei, und auch Meinerzhagen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal am Start: Gemeinsam mit dem gesamten Märkischen Kreis und seinen 15 kreisweiten Kommunen wollen auch wir es wieder wissen und gehen auf große STADTRADELN-Tour! Was sich dahinter verbirgt: Im Aktionszeitraum über drei Wochen, genauer vom 15. August bis zum 4. September, sollen so viele Kilometer wie möglich per Rad zurückgelegt werden. Die werden per App oder direkt gemeldet, gesammelt und addiert. Die Kommune, die am Ende die Nase vorn und die meisten Kilometer zurückgelegt hat, erhält eine Auszeichnung.
Nachdem Meinerzhagen bei seiner Premiere 2021 über 35.000 Kilometer gesammelt hat, sind die Erwartungen nicht gering… Viel spannender aber ist auch in diesem Jahr die Frage, wie viel CO2 man einsparen kann, wenn man das Auto stehen lässt und in die Pedale tritt. Auch dieser Wert wird nämlich aufsummiert und kann eindrucksvoll beweisen, wie viel wir alle für unser Klima tun können, wenn wir es gemeinsam angehen. Ob der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen, ob Tagesausflug oder kleine Runde: Jeder Kilometer zählt – und das ist es auch, was das Stadtradeln ausmacht.
Eingerahmt wird die Aktion von vielen kleinen und großen Programmen und Projekten, über die wir Sie laufend hier informieren. Dazu gehören gemeinsame Ausflüge für jedes Alter und jede Kondition, Aktionen für mehr Fahrradsicherheit für Kinder und Erwachsene und noch einiges mehr. Man darf also gespannt sein, was sich tut!
Die Anmeldungen sind bereits angelaufen und erfolgen ganz einfach über die STADTRADELN-Seite. Weitere Infos finden Sie auf der Meinerzhagener STADTRADELN-Seite. Auch der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Meinerzhagen, Eric Ludewig, steht bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Weiteres Infomaterial wie Flyer und Poster steht ebenfalls schon bald bereit.
( )