„Meinerzhagen schützt Klima“ – neues Klimaschutz-Logo für alle Maßnahmen

Ein stilisierter grüner Zweig, der sich um das gleichfarbige „M“ schwingt, es umfasst und so zwei Elemente zu einer Einheit macht: Das ist das neue Klimaschutz-Logo der Stadt Meinerzhagen. Ab sofort wird es als Dachmarke bei allen Maßnahmen, die seitens der Stadt für den Klimaschutz unternommen werden, Verwendung finden und die entsprechenden Aktivitäten der Stadt optisch sowie inhaltlich miteinander verbinden.

Klar, mit Wiedererkennungswert und bekannten Elementen – in diesem Zusammenspiel aus bestehenden und neuen grafischen Elementen steht das Logo auch für die Idee selbst: Es schlägt die Brücke aus Bekanntem und Neuem und es zeigt, wie umfassend das Thema als solches ist. Die integrierte Wortmarke „Meinerzhagen schützt Klima“ macht dabei den Leitgedanken der Stadt Meinerzhagen deutlich: „In allen Belangen, ganzheitlich und in einem umfassenden Anspruch, ist es unsere Aufgabe, uns für den Klimaschutz einzusetzen – und zwar nachhaltig und auf allen Ebenen“, erklärt Bürgermeister Jan Nesselrath. „Das ist auch, aber weit mehr als Öffentlichkeitsarbeit. Denn wir machen deutlich, welch vielfältige Maßnahmen auf das eine große Ziel einzahlen. Gleichzeitig schaffen wir mehr Sichtbarkeit und damit auch eine höhere Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema.“

Das neue Klimaschutz-Logo der Stadt Meinerzhagen wird folgerichtig Verwendung auf allen Plakaten, Broschüren und Flyern, bei speziellen Aktionen und Maßnahmen, aber auch im Internet finden, sobald es um das Thema Klimaschutz geht. „Damit zeigen wir auch die Bandbreite der Möglichkeiten, die jeder einzelne hat, um selbst aktiv zu werden“, so Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen: „Sei es im Bereich des Radverkehrs und der nachhaltigen Mobilität, sei es bei der energetischen Sanierung von Häusern oder sei es bei Prozessoptimierungen in Sachen Energieeffizienz auf allen Ebenen von der Wirtschaft bis zum Alltag.“

Entwickelt wurde das Logo von Sylvia Eick, Kultour GmbH in Plettenberg, in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzbeauftragten der Städte Meinerzhagen und Plettenberg, Eric Ludewig. So wurden auch im Entwicklungsprozess selbst die Synergieeffekte genutzt, die aus der engen Vernetzung der Kommunen in Sachen Klimaschutz ohnehin als wichtiger Erfolgsfaktor gesehen werden.

( )